Argentinien hält entscheidende Zwischenwahlen über Präsident Mileis radikale Wirtschaftsreformen ab. Während die Inflation sank, stieg die Arbeitslosigkeit auf 8% und der Peso bleibt trotz 40 Milliarden Dollar amerikanischer Hilfe instabil.
Argentinier bei entscheidenden Zwischenwahlen an der Urne
Die Argentinier stimmen heute in bedeutenden Zwischenwahlen ab, die die politische Zukunft von Präsident Javier Milei und seine radikalen Wirtschaftsreformen bestimmen werden. Diese Wahlen stellen die erste große Wahlprüfung für Milei seit seinem Sieg im Jahr 2023 dar, als er mit einer Kettensäge als Symbol für sein Versprechen, die Staatsausgaben drastisch zu kürzen, Wahlkampf führte.
'Milei wurde 2023 mit einer deutlichen Mehrheit gewählt. Das Versprechen, die Wirtschaft mit einer Schocktherapie wieder gesund zu machen, sprach viele Argentinier an,' sagt Nina Jurna, Korrespondentin für Lateinamerika.
Wirtschaftlicher Fortschritt trotz tiefgreifender Schmerzen
Mileis Regierung hat einige wirtschaftliche Erfolge erzielt, insbesondere bei der Senkung der Inflation von dreistelligen Niveaus auf besser handhabbare Prozentsätze. Der Internationale Währungsfonds (IWF) genehmigte im April 2025 ein 20-Milliarden-Dollar-Erweiterungsabkommen, was internationales Vertrauen in seinen fiskalischen Ansatz signalisiert. Auch die Staatsverschuldung ist durch aggressive Ausgabenkürzungen zurückgegangen.
Die menschlichen Kosten sind jedoch hoch. Viele Argentinier haben Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen, da die Löhne mit der immer noch hohen Inflation nicht Schritt halten. Die Streichung von Subventionen für Strom, Kraftstoff und Transport, kombiniert mit Massenentlassungen im öffentlichen Sektor und Gehaltskürzungen, hat weit verbreitete wirtschaftliche Not verursacht.
Währungskrise und amerikanisches Eingreifen
Der argentinische Peso ist weiter gefallen und ist jetzt weniger als 0,00058 Euro wert, verglichen mit 0,0054 Euro vor fünf Jahren. Trotz Mileis Versuchen, die Währung mit Dollarreserven künstlich zu stützen, bleibt der Peso instabil.
In einer bedeutenden Entwicklung griff die Trump-Regierung im Oktober 2025 mit einem Hilfspaket von 40 Milliarden Dollar ein, einschließlich eines Währungstauschs von 20 Milliarden Dollar und einer Kreditlinie von 20 Milliarden Dollar. 'Wenn Milei verliert, werden wir Argentinien gegenüber nicht großzügig sein,' warnte Trump letzte Woche und machte die Hilfe von den Wahlergebnissen abhängig.
Laut aktuellen Berichten kämpft der Peso trotz dieses massiven Eingreifens weiter, wobei die Zentralbank gezwungen war, 45,5 Millionen Dollar zu verkaufen, um die Währung zu stabilisieren.
Politische Einsätze und öffentliche Stimmung
Die heutigen Wahlen bestimmen die Kontrolle über wichtige Kongresssitze und könnten Mileis Fähigkeit, seine umstrittene Agenda umzusetzen, stärken oder schwächen. Seine Partei La Libertad Avanza muss mindestens ein Drittel der Kongresssitze sichern, um sein Vetorecht zu behalten und mögliche Amtsenthebungsverfahren zu verhindern.
Die Arbeitslosigkeit ist unter Mileis Regierung von 6% auf fast 8% gestiegen, was bedeutet, dass fast jeder 13. Argentinier jetzt arbeitslos ist. Im Vergleich dazu ist in den Niederlanden nur jeder 25. arbeitslos, was den Ernst der argentinischen Arbeitslosigkeitskrise unterstreicht.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass Mileis Partei 15 Punkte hinter der linksgerichteten Opposition zurückliegt, wobei regionale Wahlergebnisse einen schwierigen Weg nach vorn anzeigen. Das Ergebnis wird zeigen, ob die Argentinier bereit sind, die Schmerzen von Mileis Schocktherapie für versprochene langfristige Gewinne weiterhin zu ertragen.
Ökonomen sind sich einig, dass unabhängig von den Wahlergebnissen zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, um den Peso zu stabilisieren und die anhaltende Wirtschaftskrise zu bewältigen, was wahrscheinlich weitere Opfer des argentinischen Volkes erfordern wird.
Nederlands
English
Deutsch
Français
Español
Português