Gestrandeter Zwergwal in Belgien erfolgreich gerettet

6-Meter-Zwergwal nach Strandung in Heist, Belgien gerettet - erster Erfolg in 30 Jahren durch koordinierte Multi-Behörden-Bemühungen.

zwergwal-gerettet-belgien-strandung
Image for Gestrandeter Zwergwal in Belgien erfolgreich gerettet

Historische Rettungsaktion in belgischer Küstenstadt

In einer beispiellosen maritimen Rettungsaktion wurde ein 6 Meter langer Zwergwal, der am Strand von Heist, Belgien, gestrandet war, nach mehreren Rettungsversuchen erfolgreich in die Nordsee zurückgebracht. Die bemerkenswerte Rettung, die am 31. August 2025 stattfand, markiert die erste erfolgreiche Rückführung eines so großen Wals in belgischen Gewässern seit über drei Jahrzehnten.

Komplexe Rettungsoperation

Die Rettungsmission erforderte koordinierte Bemühungen mehrerer Behörden, darunter das Königliche Belgische Institut für Naturwissenschaften (KBIN), die lokale Polizei und kommunale Dienste. Laut Kelle Moreau vom KBIN: "Es ist ziemlich einzigartig, dass es uns gelungen ist, ein solches Tier am Strand am Leben zu erhalten. In 30 Jahren haben wir das noch nie erlebt. Die Retter, die Polizei und die Stadtdienste haben fantastische Arbeit geleistet."

Die anfänglichen Rettungsversuche führten zweimal zur Rückkehr ins Meer, aber das Tier strandete immer wieder. Die Retter hielten den Wal hydratisiert, indem sie ein improvisiertes Becken schufen und kontinuierlich Eimer Wasser über seinen Körper gossen. Sie legten Handtücher auf das Tier und verwendeten einen Bulldozer, um einen Kanal für die Rückkehr in tieferes Wasser zu graben.

Innovative Rettungstechniken

Der erfolgreiche letzte Versuch umfasste das Platzieren einer Plastikplane unter dem mehrere tausend Kilogramm schweren Wal, wobei etwa fünfzehn Menschen das Meeressäugetier zurück ins Wasser führten. Ein Tierarzt bestätigte, dass der Wal ansonsten gesund zu sein schien, was darauf hindeutet, dass das Tier möglicherweise einfach desorientiert war.

Zwergwale (Balaenoptera acutorostrata) sind die kleinsten Mitglieder der Bartenwalfamilie und erreichen typischerweise Längen von 7-10 Metern. Sie sind für ihre neugierige Natur bekannt und kommen weltweit in gemäßigten und polaren Gewässern vor.

Bedeutung für den Meeresschutz

Diese erfolgreiche Rettungsaktion liefert wertvolle Erkenntnisse für Protokolle bei Walstrandungen. Walstrandungen, obwohl relativ selten in der südlichen Nordsee, stellen erhebliche Herausforderungen für Naturschutzbehörden dar. Die Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen, Rettungsdiensten und lokalen Gemeinschaften demonstriert effektive Maßnahmen zum Schutz wildlebender Tiere in Aktion.

Meeresbiologen werden das Gebiet weiterhin überwachen, um sicherzustellen, dass der Wal nicht erneut strandet, obwohl seit der erfolgreichen Rettung keine weiteren Sichtungen gemeldet wurden.

Das könnte ihnen auch gefallen