Sonny Curtis, Autor von 'I Fought the Law', mit 88 Jahren verstorben

Sonny Curtis, Autor von 'I Fought the Law' und ehemaliger Gitarrist von Buddy Hollys Band The Crickets, mit 88 Jahren in Nashville verstorben.

sonny-curtis-i-fought-the-law-verstorben
Image for Sonny Curtis, Autor von 'I Fought the Law', mit 88 Jahren verstorben

Legendärer Songwriter und Musiker in Nashville verstorben

Sonny Curtis, der renommierte amerikanische Musiker und Songwriter, der vor allem als Autor der ikonischen Rockhymne "I Fought the Law" bekannt wurde, ist im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in Nashville verstorben. Curtis war eine Schlüsselfigur des frühen Rock 'n' Roll und spielte Gitarre neben Buddy Holly.

Frühe Jahre und Verbindung zu Buddy Holly

In Texas geboren, wuchs Curtis mit Buddy Holly auf und bildete eine musikalische Partnerschaft, die beide Karrieren definieren sollte. Die beiden jungen Musiker verbrachten Stunden damit, ferne Radiosender zu empfangen, um Blues und andere "schwarze Musik" zu hören, die in ihrer Heimatstadt Lubbock nicht verfügbar war. "Wie Blues oder andere 'schwarze' Musik. Das hatte man nicht in Lubbock," erinnerte sich Curtis einmal.

Curtis spielte zunächst Leadgitarre in ihrer gemeinsamen Band The Crickets, verließ die Gruppe jedoch kurz vor Hollys Durchbruch mit "That'll Be the Day". Curtis hatte Rhythmusgitarre auf einer frühen Version des Songs gespielt.

Die Entstehung einer Rockhymne

Nach Hollys tragischem Tod bei einem Flugzeugabsturz 1959 kehrte Curtis zu The Crickets zurück und schrieb "I Fought the Law", ein Lied über einen Kriminellen, der über seine gescheiterten Verbrechen nachdenkt. Curtis erklärte, dass das Lied nicht auf persönlichen Erfahrungen basierte: "Es war nicht so, dass ich das Gesetz brach oder so, so etwas taten wir nicht."

Das Lied wurde ein Hit, als Bobby Fuller es einige Jahre später aufnahm, aber die Coverversion von The Clash aus dem Jahr 1979 machte es weltberühmt. Die britische Punkband entdeckte das Lied in einem Jukebox in San Francisco.

Musikalisches Erbe und Anerkennung

Curtis schätzte die Interpretation von The Clash und nannte sie "eine fantastische Version... alive and kicking." Neben "I Fought the Law" schrieb Curtis "Love Is All Around", das zur berühmten Titellmelodie für The Mary Tyler Moore Show wurde. Künstler wie Bing Crosby, Bruce Springsteen und die Grateful Dead nahmen seine Kompositionen auf.

2012 wurde Curtis mit The Crickets in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, anerkannt als "eine Inspiration für alle Garagenbands von Tausenden Kindern auf der ganzen Welt." Seine Beiträge zur amerikanischen Musik erstreckten sich über Jahrzehnte und beeinflussten Generationen von Musikern.

Laut Wikipedia belegte "I Fought the Law" Platz 175 auf Rolling Stones Liste der 500 besten Songs aller Zeiten.

Das könnte ihnen auch gefallen