R&B-Legende D'Angelo stirbt mit 51 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs und hinterlässt ein transformierendes musikalisches Erbe, das Neo-Soul begründete und Generationen von Künstlern inspirierte.

Neo-Soul-Pionier erliegt aggressivem Krebs
Der Grammy-prämierte R&B-Legende D'Angelo, geboren als Michael Eugene Archer, ist im Alter von 51 Jahren nach einem langen Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Der bahnbrechende Neo-Soul-Künstler starb am 14. Oktober 2025, wobei seine Familie bestätigte, dass die Todesursache Komplikationen der aggressiven Krankheit waren, die in den letzten Jahren viele bekannte Persönlichkeiten gefordert hat.
Ein musikalisches Erbe, das R&B transformierte
D'Angelo durchbrach 1995 mit seinem Debütalbum Brown Sugar die Musikszene, das Platin-Status erreichte und allgemein als Startpunkt der Neo-Soul-Bewegung gilt. Seine charakteristische Falsettstimme und innovative Produktionsweise unterschieden ihn sofort von seinen Zeitgenossen. „Er war ein einzigartiger Visionär, der Soul, Funk, Gospel, R&B und Jazz mit Hip-Hop-Sensibilität vermischte“, sagte eine Erklärung seines langjährigen Plattenlabels RCA Records.
Sein Nachfolgealbum Voodoo aus dem Jahr 2000 debütierte auf Platz eins der Billboard 200 und brachte ihm einen Grammy für Best R&B Album ein. Die Leadsingle des Albums, „Untitled (How Does It Feel)“, wurde zu seiner Signatur-Nummer und enthielt eines der denkwürdigsten Musikvideos in der R&B-Geschichte. Nach dem enormen Erfolg von Voodoo zog sich D'Angelo über ein Jahrzehnt aus dem öffentlichen Leben zurück und kämpfte mit persönlichen Herausforderungen, darunter Drogenabhängigkeit und der Druck des plötzlichen Ruhms.
Das Comeback und das letzte Album
D'Angelo kehrte 2014 mit seinem dritten und letzten Album Black Messiah zur Musik zurück, das teilweise von Polizeigewalt-Protesten inspiriert war, die die USA überfluteten. Das Album debütierte in den Top Five der Billboard 200 und gewann einen weiteren Grammy für Best R&B Album. „Seine Musik war nicht nur Unterhaltung – sie war eine Reflexion der Zeit und ein Aufruf zu sozialer Gerechtigkeit“, bemerkte Musikkritiker Marcus Johnson in einem Interview mit NYS Music.
Während seiner Karriere arbeitete D'Angelo mit großen Künstlern wie Lauryn Hill, Erykah Badu und Jay-Z zusammen. Er war ein zentrales Mitglied von The Soulquarians, einem Kollektiv von Musikern, das den Sound des R&B der späten 1990er und frühen 2000er Jahre mitdefinierte.
Der stille Mörder: Bauchspeicheldrüsenkrebs
D'Angelos Tod bringt erneute Aufmerksamkeit für Bauchspeicheldrüsenkrebs, von dem erwartet wird, dass er allein im Jahr 2025 51.980 Leben fordern wird, laut der American Cancer Society. Die Krankheit hat eine besonders schlechte Prognose, wobei nur etwa 13 % der Patienten fünf Jahre nach der Diagnose überleben.
„Bauchspeicheldrüsenkrebs wird oft der stille Mörder genannt, weil Symptome meist erst auftreten, nachdem der Krebs gestreut hat“, erklärte Dr. Sarah Chen, eine auf gastrointestinale Krebsarten spezialisierte Onkologin. „Die Früherkennung ist extrem schwierig, was zur hohen Sterblichkeitsrate beiträgt.“ Häufige Symptome sind Gelbsucht, Bauchschmerzen, Müdigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust.
Die Krankheit hat in den letzten Jahren zahlreiche prominente Persönlichkeiten betroffen, darunter Alex Trebek, Patrick Swayze und Ruth Bader Ginsburg. Risikofaktoren sind Rauchen, Fettleibigkeit, Diabetes, Pankreatitis und Familiengeschichte.
Persönlicher Kampf und Triumphe
D'Angelos Leben war geprägt von künstlerischen Triumphen und persönlichen Herausforderungen. Er hatte eine langjährige Beziehung mit Soul-Sängerin Angie Stone, die Anfang dieses Jahres tragisch bei einem Autounfall ums Leben kam. Er kämpfte auch mit Drogenproblemen und wurde mehrmals wegen Verkehrsverstößen festgenommen.
Im Jahr 2005 überlebte er einen schweren Autounfall, den viele als wundersam betrachteten. Seine Reise wurde in dem Film Devil's Pie aus dem Jahr 2019 der niederländischen Filmemacherin Carine Bijlsma dokumentiert, die zwei Jahre mit dem Künstler und seiner Band tourte. „Die Atmosphäre auf Tour ist so, wie man sie im Film sieht: ein warmes Familiengefühl, die Menschen kümmern sich sehr umeinander“, erzählte Bijlsma 3voor12 im Jahr 2019.
Bleibender Einfluss und Erbe
D'Angelos Einfluss reicht weit über seine drei Studioalben hinaus. Er inspirierte Generationen von Künstlern, darunter Maxwell, Alicia Keys, Tyler the Creator und Frank Ocean. Musikhistoriker schreiben ihm die Neudefinition von R&B zu, indem er Live-Instrumentierung und künstlerische Authentizität über kommerzielle Trends stellte.
Seine Familie beschrieb ihn in ihrer Erklärung als „einen strahlenden Stern“ und drückte Dankbarkeit für sein „Erbe außergewöhnlich bewegender Musik“ aus. D'Angelo hinterlässt drei Kinder: Imani, Michael und Morocco Archer.
Die Musikwelt trauert um den Verlust eines Künstlers, dessen Werk die Komplexität der menschlichen Erfahrung einfing, während es die Grenzen des zeitgenössischen R&B erweiterte. Seine Alben werden weiterhin als Meisterwerke gefeiert, die das Genre transformierten und unzählige Musiker weltweit inspirierten.