Bitcoin erlebt historischen Crash nach Trump-Zollankündigung

Bitcoin stürzte um mehr als 16% auf 102.000 US-Dollar nach Trumps Ankündigung von 100% Zöllen auf China, was das größte Krypto-Liquidationsereignis aller Zeiten mit 19 Milliarden US-Dollar verursachte, die innerhalb von 24 Stunden ausgelöscht wurden.

Bitcoin (BTC) $111627.00 ▲ 1.08%
Ethereum (ETH) $3808.00 ▲ 0.35%
Solana (SOL) $181.06 ▼ -1.44%
bitcoin-crash-trump-zoll-china
Image for Bitcoin erlebt historischen Crash nach Trump-Zollankündigung

Bitcoins schlechtester Tag seit FTX-Zusammenbruch

Der Kryptomarkt erlebte am 10. Oktober 2025 den schwersten Crash seit Jahren, bei dem Bitcoin nach der Ankündigung von Ex-Präsident Donald Trump über 100% Importzölle auf chinesische Waren um mehr als 16% fiel. Die digitale Währung fiel von 121.300 US-Dollar auf nur 102.000 US-Dollar an einigen Börsen, bevor sie sich auf etwa 111.000 US-Dollar erholte. Dies markiert den größten prozentualen Tagesverlust seit dem FTX-Zusammenbruch im Jahr 2022.

Handelskrieg verursacht Marktpanik

Trumps Drohung mit "massiven Erhöhungen" der Importzölle kam als Reaktion auf Chinas Exportkontrollen für seltene Erden, die früher in der Woche angekündigt worden waren. Die geopolitischen Spannungen verursachten Schockwellen durch die globalen Märkte, wobei Kryptowährungen durch den Verkaufsdruck am schwersten getroffen wurden. "Das sind COVID-Level-Atombomben - ein komplettes Leverage-Reset", bemerkte ein Händler in den sozialen Medien.

Rekord-Liquidierungen löschen 19 Milliarden US-Dollar aus

Der Crash verursachte das größte Liquidationsereignis in der Geschichte der Kryptowährung, mit 19,16 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen, die innerhalb von 24 Stunden ausgelöscht wurden. Etwa 16,7 Milliarden US-Dollar dieser Liquidierungen kamen von Long-Positionen, die auf Kurssteigerungen wetteten. Das Ausmaß des Ereignisses übertraf frühere Krisen, fast 20-mal größer als der COVID-Crash vom März 2020 und deutlich mehr als die FTX-Zusammenbruchs-Liquidierungen.

Altcoins erleiden noch größere Verluste

Obwohl der Rückgang von Bitcoin erheblich war, erlitten große Altcoins noch steilere Verluste. Ethereum fiel um mehr als 12% auf unter 3.800 US-Dollar, während Solana, XRP und Dogecoin zwischen 20-30% einbrachen. Einige kleinere Token wie Chainlink und Aave stürzten um bis zu 40%. Die gesamte Kryptomarktkapitalisierung schrumpfte um etwa 560 Milliarden US-Dollar, von 4,30 Billionen US-Dollar auf 3,74 Billionen US-Dollar.

Marktstruktur unter Druck

Die extreme Volatilität verursachte erheblichen Stress auf den Derivatemärkten, wobei Ethenas USDe-Stablecoin vorübergehend seine Bindung verlor und bei 0,9996 US-Dollar gehandelt wurde. Große Börsen, einschließlich Binance, erlebten technische Probleme und Preisunterschiede zwischen den Plattformen, als die Handelsvolumina zunahmen. "Wir haben seit dem Bullenmarkt 2021 kein so extremes Leverage mehr gesehen", bemerkte Krypto-Analyst Michael van de Poppe in einem Marktupdate.

Historischer Kontext und Erholungsaussichten

Bitcoin, die erste dezentralisierte Kryptowährung der Welt, erfunden vom pseudonymen Satoshi Nakamoto im Jahr 2008, hat in seiner Geschichte zahlreiche Crashes überstanden. Die aktuelle Verkaufswelle stellt die größte Prüfung für die digitale Währung seit der Übernahme durch institutionelle Anleger und der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs dar. Trotz des dramatischen Rückgangs sehen einige Analysten potenzielle Kaufchancen. "Solche Kapitulationsereignisse markieren oft kurzfristige Böden, und institutionelle Käufer akkumulieren wahrscheinlich während der Schwäche", so Marktstratege Lyn Alden.

Die Erholung der Kryptowährung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Lösung der Handelsspannungen zwischen den USA und China, breitere makroökonomische Bedingungen und die Fähigkeit des Marktes, die massive Leverage-Abwicklung zu absorbieren, die während des Crashes stattfand.

Das könnte ihnen auch gefallen