Bitcoin fällt 10% in einer Woche, sinkt unter 108.000 US-Dollar

Bitcoin fiel in einer Woche um 10 % und sank unter 108.000 US-Dollar nach einem Allzeithoch von 126.160 US-Dollar. Analysten sehen dies als gesunde Korrektur mit institutionellen ETF-Zuflüssen und Unternehmensschatzadoption.

Bitcoin (BTC) $108491.00 ▲ 1.40%
bitcoin-fall-10-percent-week-108000-usd
Image for Bitcoin fällt 10% in einer Woche, sinkt unter 108.000 US-Dollar

Bitcoins Oktober-Korrektur: Gesunder Rückgang oder Warnsignal?

Bitcoin hat in der vergangenen Woche einen signifikanten Rückgang von 10 % verzeichnet, wobei die Preise ab dem 16. Oktober 2025 unter 108.000 US-Dollar fielen. Dies bedeutet einen Rückgang von 14,3 % gegenüber dem kürzlichen Allzeithoch von 126.160 US-Dollar, das am 6. Oktober erreicht wurde. Viele Analysten sehen dies als gesunde Marktkorrektur nach Wochen anhaltender Gewinne.

Marktdynamik und institutionelle Reaktion

Der aktuelle Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund breiterer Marktvolatilität, die durch geopolitische Spannungen verursacht wird, insbesondere durch die von Präsident Trump angekündigten Handelstarifschocks zwischen den USA und China. 'Genau diese Art von Leverage-Reset brauchte der Markt nach einer so aggressiven Aufwärtsbewegung', bemerkte Krypto-Analyst Michael Saylor in aktuellen Kommentaren. Der Rückgang führte zu Liquidierungen von etwa 19-20 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen innerhalb von 24 Stunden über Kryptomärkte hinweg, was erheblichen Verkaufsdruck verursachte.

Trotz der kurzfristigen Volatilität bleibt das institutionelle Interesse robust. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verzeichnete beispiellose Zuflüsse von 3,5 Milliarden US-Dollar allein in der ersten Oktoberwoche, was Bitcoin-ETFs zu Top-Performern im breiteren ETF-Landschaft machte.

Unternehmensschatzbestände bieten strukturelle Unterstützung

Einer der Schlüsselfaktoren, die die langfristige Perspektive von Bitcoin stützen, ist die wachsende Unternehmensadoption. Unternehmen halten jetzt etwa 11,47 % des gesamten Bitcoin-Angebots mit einem kombinierten Wert von etwa 247 Milliarden US-Dollar. MicroStrategy führt das Feld an mit 640.250 BTC, gefolgt von MARA Holdings (53.250 BTC) und anderen großen Unternehmen.

'Wir sehen diese Korrektur als Kaufchance und nicht als Grund zur Sorge', erklärte Strategy-CEO Michael Saylor. 'Die fundamentale Argumentation für Bitcoin als digitales Gold bleibt stärker denn je.'

Angebotsdynamik und langfristige Perspektive

Mit 94,93 % der gesamten Bitcoin-Versorgung von 21 Millionen bereits geschürft, bietet die strukturell knappe Natur des Assets weiterhin fundamentale Unterstützung. Nur etwa 1,06 Millionen Bitcoin müssen noch geschürft werden, was natürliche Angebotsbeschränkungen schafft, von denen viele Analysten glauben, dass sie die Preise langfristig stützen werden.

Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 2,15 Billionen US-Dollar, während das tägliche Handelsvolumen bei etwa 87,8 Milliarden US-Dollar schwankt. Die Position von Bitcoin gegenüber Gold bleibt stark und repräsentiert 7,24 % der Goldmarktkapitalisierung, was 25,7 Unzen Gold pro Bitcoin entspricht.

Expertenanalyse und Ausblick

Marktanalysten bleiben trotz des jüngsten Rückgangs weitgehend optimistisch. Tom Lee von Fundstrat hält an seinem Preisziel von 200.000-250.000 US-Dollar für Bitcoin im Jahr 2025 fest und verweist auf anhaltende institutionelle Adoption und günstige geldpolitische Bedingungen.

'Der aktuelle Rückgang repräsentiert eine gesunde Konsolidierungsphase innerhalb eines breiteren Bullenmarktzyklus', erklärte Krypto-Marktanalystin Lyn Alden. 'Wir haben dieses Muster in der Geschichte von Bitcoin wiederholt gesehen - scharfe Rallyes gefolgt von notwendigen Korrekturen, die stärkere Unterstützungsniveaus etablieren.'

Vorausschauend werden Marktteilnehmer verschiedene Schlüsselfaktoren genau beobachten, darunter Zinsentscheidungen der Federal Reserve, anhaltende ETF-Zuflüsse und breitere makroökonomische Entwicklungen. Viele Experten glauben, dass Bitcoin, sobald der aktuelle Verkaufsdruck nachlässt, seinen Aufwärtstrend in Richtung des 120.000-125.000 US-Dollar-Bereichs wieder aufnehmen kann.

Das könnte ihnen auch gefallen