
Israelische Luftangriffe treffen syrische Hauptstadt
Die israelische Armee führte Präzisionsluftangriffe auf das syrische Armee-Hauptquartier in Damaskus durch, wodurch der Komplex vollständig zerstört wurde. Verifiziertes Bildmaterial zeigt die totale Zerstörung der Militäreinrichtung. Weitere Angriffe erfolgten in der Nähe des Präsidentenpalastes.
Zusammenhang mit Konflikt in Sweida
Diese Angriffe stehen im Zusammenhang mit eskalierender Gewalt in Sweida, wo syrische Truppen in Kämpfe zwischen der religiösen Minderheit der Drusen und sunnitischen Beduinenstämmen eingreifen. Drusen werden von einigen sunnitischen Gruppen als Abtrünnige betrachtet.
Israels Schutzrolle
Israel positioniert sich als Schutzmacht drusischer Gemeinschaften unter Verweis auf gemeinsame religiöse Bindungen. Die IDF erklärte in sozialen Medien, sie ziele auf syrische Militärinfrastruktur, um „Drusen in Sweida und dem Drusengebirge zu schützen“. Militäraufnahmen bestätigen den Angriff.
Hintergrund der Drusenminderheit
Drusen machen 3,2% der syrischen Bevölkerung aus und sind in Bergregionen im Südwesten konzentriert. Historisch verfolgt, bewahren sie eine geschlossene Religionsgemeinschaft, während sie politisch bedeutende Rollen spielen.
Geopolitische Implikationen
Diese Eskalation erfolgt vor dem Hintergrund sich verändernder Allianzen im langwierigen Syrienkonflikt. Israel setzt seine Politik zur Bekämpfung iranischer und Hisbollah-Stellungen fort und erweitert Operationen zum Schutz verbündeter Minderheiten.