Erneute Kämpfe in Syriens Sweida trotz Waffenruhe

Erneute Kämpfe in Sweida zwischen drusischen Milizen und Regierungstruppen trotz Waffenruhe. Über 200 Tote und humanitäre Krise. Israel führt trotz US-Bitten Luftangriffe durch.
kaempfe-sweida-waffenruhe

Eskalation in Südsyrien

In der syrischen Stadt Sweida sind neue Kämpfe zwischen drusischen Milizen und Regierungstruppen ausgebrochen. Die Stadt und umliegende Dörfer stehen unter Artillerie- und Mörserbeschuss, wobei die syrische Armee als Quelle identifiziert wurde.

Waffenruhe-Verletzung

Das syrische Verteidigungsministerium macht "Banditengruppen" für die erneute Gewalt verantwortlich, die eine zuvor bestätigte Waffenruhe gebrochen hätten. Dies folgt auf Kämpfe am Sonntag zwischen der drusischen Minderheit und sunnitischen Beduinen, die nach Angaben des Syrischen Observatoriums für Menschenrechte (SOHR) über 200 Tote forderten. Mindestens 21 Drusen wurden hingerichtet.

Regierungseinsatz und Widerstand

Am Montag entsandte die syrische Regierung Truppen nach Sweida nach einer Vereinbarung über die Entwaffnung der Milizen. Dies ist der erste Militäreinsatz seit dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember und der Bildung einer neuen Regierung mit Verbindungen zu al-Qaida-nahen Gruppen.

Humanitäre Krise

Ein einflussreicher drusischer Geistlicher beschuldigt Regierungstruppen der Zivilistenbeschüsse und rief zum Widerstand auf. Reuters-Journalisten und Anwohner berichten von Plünderungen, Brandstiftungen und Eigentumsdiebstahl durch Soldaten. Korrespondentin Daisy Mohr meldet schwere Engpässe bei Wasser, Strom und Medikamenten, mit überlasteten Krankenhäusern und ausgefallenen Kommunikationsnetzen.

Internationale Beteiligung

Israel flog gestern Drohnenangriffe auf syrische Stellungen bei Sweida zur Unterstützung drusischer Milizen. Die USA haben Israel angeblich zum Stopp der Operationen aufgefordert. Der israelische Verteidigungsminister kündigte jedoch weitere Angriffe bis zum syrischen Rückzug an.

Sebastian Ivanov
Sebastian Ivanov

Sebastian Ivanov ist ein führender Experte für Technologieregulierung aus Bulgarien, der sich für ausgewogene digitale Politiken einsetzt, die Nutzer schützen und gleichzeitig Innovation fördern.

Read full bio →

You Might Also Like