
US-Präsident Trump hat die Einfuhrzölle auf ausländischen Stahl und Aluminium von 25% auf 50% erhöht. Die neuen Zölle treten heute in Kraft. Der Präsident unterzeichnete am Dienstagabend eine entsprechende Anordnung, nachdem er die Erhöhung bereits angekündigt hatte.
Nur das Vereinigte Königreich wird nicht zusätzlich belastet, der Einfuhrzoll auf britischen Stahl und Aluminium bleibt bei den zuvor festgelegten 25%. Laut Trump spiegelt diese Entscheidung die laufenden Handelsgespräche mit den USA wider.
Anfang dieses Jahres beschloss Trump, die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium auf 25% anzuheben. Der Präsident behauptet, die neuen Erhöhungen würden die US-Stahlindustrie weiter schützen.
Ziel der Maßnahme ist es, effektiver zu verhindern, dass Länder billigen, überschüssigen Stahl und Aluminium in den USA absetzen, was die Wettbewerbsfähigkeit der amerikanischen Industrie untergräbt.
Die USA sind ein wichtiger Markt für die niederländische Stahlindustrie. Im letzten Jahr exportierten die Niederlande Stahl- und Aluminiumprodukte im Wert von 3,3 Milliarden Euro in die USA.