Nippon Steel darf US Steel übernehmen, aber Trump erhält 'goldene Aktie'

Die USA genehmigen die Übernahme von US Steel durch Nippon Steel für 14 Milliarden Dollar, mit einer 'goldenen Aktie' für Trump. Der Deal zielt auf chinesische Konkurrenz ab, steht aber vor Handels- und Gewerkschaftsspannungen.
nippon-steel-us-steel-trump

Nippon Steel darf US Steel übernehmen, aber Trump erhält 'goldene Aktie'

Nach eineinhalb Jahren politischer Streitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten hat die US-Regierung grünes Licht für die Übernahme von US Steel durch das japanische Unternehmen Nippon Steel gegeben. Der 14-Milliarden-Dollar-Deal kommt jedoch mit einer wichtigen Bedingung: Der US-Präsident oder ein bevollmächtigter Vertreter erhält eine 'goldene Aktie', die direkten Einfluss auf wichtige Entscheidungen innerhalb von US Steel gewährt.

Wichtige Bedingungen des Deals

Die goldene Aktie ermöglicht es der US-Regierung, Fabrikschließungen zu blockieren, die Verlagerung der Produktion ins Ausland zu verhindern und in die Handelspolitik des Stahlherstellers einzugreifen. Während Nippon Steel das volle Eigentum erhält, gibt es einen großen Teil seiner operativen Freiheit auf.

Wettbewerb aus China

Für Nippon Steel ist dies ein notwendiges Opfer. CEO Eiji Hashimoto betonte die Bedeutung des Deals, um die Wettbewerbsposition beider Unternehmen gegenüber billigem chinesischen Stahl zu stärken, der die globalen Märkte überschwemmt. Der US-Binnenmarkt, weniger anfällig für Preisdruck als Asien, bietet Wachstumspotenzial.

Politische Hintergründe

Der ehemalige Präsident Biden hatte die Übernahme im Januar zunächst blockiert, aus Angst vor ausländischer Kontrolle über US Steel, einen wichtigen Lieferanten für die US-Verteidigungsindustrie und Infrastrukturprojekte. Trump, der sich im letzten Jahr gegen den Deal ausgesprochen hatte, änderte seine Haltung nach Zusagen von Nippon Steel zu Investitionen und der Beibehaltung der US-Führung.

Handelsspannungen

Der Deal findet vor dem Hintergrund eines zunehmenden Protektionismus in den USA statt, wo Trump kürzlich die Zölle auf Stahl und Aluminium auf 50 % verdoppelt hat. Japan, der größte Stahlexporteur in die USA, sieht seine Exporte aufgrund dieser Maßnahmen sinken. Trotz einer vorübergehenden Pause bei den höchsten Zöllen bleibt eine Steuer von 10 % in Kraft, was die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Japan belastet.

Gewerkschaftliche Bedenken

Die Gewerkschaft United Steelworkers lehnt den Deal ab und kritisiert die goldene Aktie als Mittel, das Trump "beispiellose persönliche Macht" verleiht. Gewerkschaftsführer David McCall verspricht, die Einhaltung der Zusagen von Nippon Steel in Bezug auf Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen zu überwachen.

Sofia Martinez
Sofia Martinez

Sofia Martinez ist eine preisgekrönte Investigativjournalistin, die für die Aufdeckung von Korruption in Spanien und Lateinamerika bekannt ist. Ihr mutiges Berichterstattung hat zu hochkarätigen Verurteilungen und internationaler Anerkennung geführt.

Read full bio →

You Might Also Like