
USA verhängen hohe Zölle auf indische Waren
US-Präsident Donald Trump hat eine Verdoppelung der Einfuhrzölle auf indische Waren von 25% auf 50% angekündigt, gültig ab 27. August 2025. Die Maßnahme zielt auf Indiens fortgesetzte Importe von russischem Öl ab, die laut Trump die russische Kriegswirtschaft stützen.
Geopolitische Spannungen eskalieren
Trump begründete den Schritt in sozialen Medien: „Sie kaufen Militärgüter von Russland und sind die größten Energieabnehmer neben China.“ Indien bezog 2024 etwa ein Drittel seines Öls aus Russland trotz EU-Sanktionen.
Verschlechterte US-Indien-Beziehungen
Korrespondentin Devi Boerema berichtet, dass die Zollerhöhung auf abkühlende Beziehungen zwischen Trump und Premierminister Modi folgt. Spannungen eskalierten nach dem Kaschmir-Konflikt, wo Modi US-Vermittlung ablehnte. Trump kritisiert wiederholt indische Schutzgebühren auf US-Landwirtschaftsprodukte.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Ausnahmen
Indien steht nun neben Brasilien vor dem höchsten US-Zollsatz. Dies trifft Indiens Wirtschaft schwer, da die USA der größte Exportmarkt sind (87 Mrd. USD 2024). Arzneimittel und Smartphones sind ausgenommen. Das 21-tägige Umsetzungsfenster lässt Verhandlungsspielraum.