Chinesische Ärzte führten die weltweit erste Schweine-zu-Mensch-Lebertransplantation an einem lebenden Patienten durch, der 171 Tage überlebte, wobei die genetisch modifizierte Schweineleber 38 Tage lang funktionierte.

Meilenstein in der Xenotransplantation
In einem medizinischen Durchbruch, der Organtransplantationen revolutionieren könnte, haben chinesische Ärzte die weltweit erste Schweine-zu-Mensch-Lebertransplantation an einem lebenden Patienten erfolgreich durchgeführt. Der 71-jährige Mann mit Hepatitis-B-bedingter Zirrhose und Leberkrebs überlebte 171 Tage nach Erhalt einer genetisch modifizierten Schweineleber, wobei das tierische Organ 38 Tage lang effektiv funktionierte, bevor es aufgrund von Komplikationen entfernt wurde.
'Jeder sagt immer: "Oh, die Leber ist zu kompliziert für eine Transplantation im Vergleich zum Herzen oder zur Niere," aber nach diesem Fall werden die Menschen in Zukunft anders denken,' sagte Dr. Beicheng Sun, Präsident des First Affiliated Hospital of Anhui Medical University und Mitautor der im Journal of Hepatology veröffentlichten Studie.
Technische Details und Verfahren
Der Patient erhielt eine Leber von einem 11 Monate alten Diannan-Minischwein, das mit 10 spezifischen Genveränderungen geklont wurde, um das Risiko von Infektionen und Organabstoßung zu reduzieren. Die genetischen Modifikationen des Schweins zielten auf Immunsystemkompatibilität und Gerinnungsfaktoren ab, wodurch das Organ für menschliche Transplantationen geeigneter wurde. Die Ärzte verabreichten auch Immunsuppressiva, um zu verhindern, dass der Körper des Patienten das fremde Organ abstößt.
Das chirurgische Team führte eine zusätzliche Lebertransplantation durch, was bedeutet, dass sie die Schweineleber an das verbliebene Gewebe der eigenen Leber des Patienten anbrachten, anstatt sie vollständig zu ersetzen. Dieser Ansatz ermöglichte es, dass das verbleibende Lebergewebe des Patienten möglicherweise regenerieren konnte, während das Schweineorgan temporäre Unterstützung bot.
Erfolg und Komplikationen
Unmittelbar nach der Transplantation begann die Schweineleber normal zu funktionieren, wurde rot und produzierte innerhalb weniger Stunden Galle. 'Sofort färbte sich die Schweineleber rot und begann Galle aus dem externen Gallengang zu drainieren, wobei die Sekretion im Laufe der Zeit progressiv zunahm,' berichteten die Forscher. Leberfunktionsindikatoren zeigten signifikante Verbesserungen innerhalb des ersten Tages, und es gab keine initialen Anzeichen von Entzündung oder Abstoßung.
Jedoch traten Komplikationen um Tag 25 auf, als das Herz des Patienten progressiven Stress zeigte. Bis Tag 37 sank sein Blutdruck drastisch und er erlebte Perioden von Bewusstseinsverlust. Das medizinische Team diagnostizierte Xenotransplantations-assoziierte thrombotische Mikroangiopathie (xTMA), eine Erkrankung, bei der mikroskopische Blutgerinnsel kleine Blutgefäße und Organe schädigen.
Bedeutung für die Organmangelkrise
Dieser Durchbruch kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Organmangel eine große globale Gesundheitsherausforderung bleibt. Laut Daten der US Health Resources & Services Administration stehen allein in den Vereinigten Staaten mehr als 100.000 Menschen auf Wartelisten für Organtransplantationen, wobei mehr als 9.000 speziell Lebertransplantationen benötigen. Lebertransplantationen stellen den zweitgrößten Bedarf nach Nieren dar.
'In der Zukunft könnte die linke Seite eine echte Chance zur Regeneration bekommen, und in diesem Fall würden wir das Transplantat entfernen, und das würde ausreichen, um das Leben zu unterstützen, oder zumindest wissen wir, dass wir ein oder zwei Monate auf ein menschliches Transplantat warten können, das sein Leben retten könnte,' erklärte Dr. Sun und betonte das Potenzial von Schweinelebern als Überbrückungstherapie.
Expertenreaktionen und zukünftige Implikationen
Dr. Heiner Wedemeyer, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover in Deutschland, der ein begleitendes Editorial zur Studie verfasste, nannte die Leistung 'wirklich bahnbrechend.' Er fügte hinzu: 'Für mich als Transplantationshepatologen eröffnet dies völlig neue Perspektiven und Ideen.'
Wedemeyer bemerkte, dass er kürzlich eine Patientin mit akutem Leberversagen sah, die aufgrund von Krebsproblemen nicht für eine menschliche Organtransplantation in Frage kam. 'Wenn ich zu diesem Zeitpunkt Zugang zu einer Schweineleber gehabt hätte, um sie zu überbrücken – weil sie vielleicht drei, vier, fünf, sechs, sieben Wochen benötigt hätte, um sich mit ihrer eigenen Leber zu erholen – hätte ich dies getan,' erzählte er CNN.
Das Fachgebiet der Xenotransplantation hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt, mit erfolgreichen Schweinenieren- und Herztransplantationen bei Menschen, aber die Leber wurde aufgrund ihrer komplexen Funktionen und doppelten Blutversorgung als besonders herausfordernd angesehen.
Patientenreise und Vermächtnis
Der Patient litt ursprünglich an Hepatitis-B-bedingter Zirrhose und hatte einen großen Tumor im rechten Leberlappen. Als konventionelle Behandlungen versagten und Familienmitglieder keine geeigneten Spender waren, wurde die experimentelle Schweinelebertransplantation seine einzige verbleibende Option.
'Wir müssen großen Respekt vor diesem Patienten und seiner Familie haben,' betonte Dr. Sun. 'Der Patient leistet einen so besonderen Beitrag zu diesem Wissenschaftsbereich, und wir müssen all diesen Patienten dankbar sein, die einen so großen Beitrag zu diesem Feld geleistet haben.'
Nachdem die Schweineleber am Tag 38 entfernt wurde, funktionierte die eigene Leber des Patienten weiterhin gut. Er entwickelte jedoch obere gastrointestinale Blutungen am Tag 135 und verstarb schließlich 171 Tage nach der initialen Transplantationsprozedur.
Obwohl der Tod des Patienten die verbleibenden Herausforderungen unterstreicht, sagen Forscher, dass der Fall wertvolle Einblicke bietet, die helfen werden, das Feld voranzubringen. Die Studie zeigt, dass genetisch modifizierte Schweinelebern effektive hepatische Unterstützung bieten können, während ein Teil der eigenen Leber erhalten bleibt, was ihre klinische Machbarkeit als Überbrückungsstrategie für Patienten bestätigt, die auf menschliche Spenderorgane oder Leberregeneration warten.