Drachenkraft erreicht 24-Stunden-Dauerbetrieb

Norwegisches Unternehmen Kitemill erreicht 24-Stunden-Dauerbetrieb mit Drachen-Energiesystem, das Wind in großer Höhe nutzt, der 4,5-mal stärker ist als auf Bodenniveau. Der Durchbruch zeigt, dass Luftwindenergie mit 90% weniger Material wettbewerbsfähig zu traditionellen Erneuerbaren wird.
drachenkraft-24-stunden-dauerbetrieb

Revolutionärer Durchbruch in der Höhenwindenergie

Der norwegische Entwickler von Luftwindenergie Kitemill hat einen bedeutenden technologischen Meilenstein erreicht, indem er erfolgreich 24 Stunden Dauerbetrieb seines tethered-Drachen-Energiesystems demonstriert hat. Dieser Durchbruch markiert einen Wendepunkt für die aufstrebende Luftwindenergieindustrie, die stärkere und konstantere Winde in größeren Höhen nutzen will.

Wie die Technologie funktioniert

Das KM1-Pilotsystem besteht aus einem speziell entwickelten Drachen, einer Leine und einer Bodenstation. Während des Betriebs fliegt der Drachen im Lee in kreisförmigen Mustern, baut Auftriebskraft auf, indem er an einer Leine zieht, die mit einer Winde und einem elektrischen Generator auf Bodenniveau verbunden ist. Das System sucht automatisch nach optimaler Höhe und Windgeschwindigkeit und passt sich ständig an, um die Energieproduktion zu maximieren.

Überlegene Windressourcen in größerer Höhe

Forschungsergebnisse zeigen, dass erntbare Windenergie in großer Höhe etwa 4,5-mal stärker ist als Ressourcen auf Bodenniveau. Winde in größerer Höhe werden beständiger, persistenter und haben höhere Geschwindigkeiten. Da die Leistung im Wind mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit zunimmt, liefert eine Verdoppelung der Windgeschwindigkeit die achtfache Leistung.

Umwelt- und Wirtschaftsvorteile

Luftwindenergie bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Windturbinen:

  • Reduziert den Materialverbrauch um bis zu 90%
  • Ersetzt Windturbinentürme durch leichte Leinen
  • Geringerer CO2-Fußabdruck und Umweltauswirkungen
  • Skalierbar von einigen Kilowatt bis zu mehreren Megawatt
  • Geeignet für Offshore, bergige und abgelegene Standorte

Die ersten kommerziellen Systeme sind bereits in Märkten mit Dieselstromerzeugung wettbewerbsfähig.

Henry Coetzee
Henry Coetzee

Henry Coetzee ist ein südafrikanischer Autor, der sich auf afrikanische Politik und Geschichte spezialisiert hat. Seine aufschlussreichen Werke erforschen die komplexen sozio-politischen Landschaften und historischen Erzählungen des Kontinents.

Read full bio →

You Might Also Like