Ukraine sucht gemeinsame Verhandlungen mit Trump und europäischen Verbündeten über sensible Aspekte des Friedensplans, einschließlich territorialer Zugeständnisse und militärischer Beschränkungen.
Ukraine bereit für weitere Friedensverhandlungen
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky hat angekündigt, dass sein Land bereit ist, weitere Gespräche über den amerikanischen Friedensvorschlag zur Beendigung des Krieges mit Russland zu führen. In einer bedeutenden Entwicklung betonte Zelensky die Notwendigkeit, sensible Aspekte des Vorschlags durch direkte Gespräche mit Präsident Donald Trump zu besprechen, wobei europäische Verbündete am Verhandlungstisch anwesend sein sollen. 'Es muss noch viel Arbeit geleistet werden,' erklärte Zelensky und bezog sich dabei auf die Komplexität der laufenden diplomatischen Bemühungen.
Überarbeiteter 28-Punkte-Rahmen
Der ursprüngliche 28-Punkte-Plan, der von den Vereinigten Staaten und Russland vorgelegt wurde, hat nach umfangreichen Konsultationen mit ukrainischen Führungspersönlichkeiten und europäischen Partnern Änderungen erfahren. Laut Beamten des Weißen Hauses stellen diese Veränderungen Anpassungen an 'Details' dar und keine grundlegenden Änderungen am Rahmenwerk. Der Vorschlag, der ursprünglich vorsah, dass die Ukraine zusätzliches Territorium neben den etwa 20 Prozent, die derzeit von Russland besetzt sind, abtreten und seine Militärtruppen erheblich reduzieren sollte, war eine Quelle der Uneinigkeit zwischen Kiew und Moskau.
Europäische Beteiligung und Gegenvorschläge
Europäische Führungspersönlichkeiten haben eine zunehmend aktivere Rolle im Friedensprozess gespielt, wobei Zelensky eine Videokonferenz abhielt, die erstmals auch den amerikanischen Außenminister Marco Rubio neben europäischen Kollegen umfasste. Der ukrainische Präsident hat europäische Verbündete aufgefordert, einen umfassenden Plan für den Einsatz einer internationalen Stabilisierungstruppe in der Ukraine zu entwickeln und die Unterstützung für sein Land fortzusetzen, solange Moskau keine aufrichtige Absicht zeigt, die Feindseligkeiten zu beenden. 'Europäische Führungspersönlichkeiten haben wiederholt erklärt, dass Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden können,' bemerkte ein hochrangiger EU-Diplomat, was die feste Haltung des Kontinents zur territorialen Integrität widerspiegelt.
Diplomatischer Schwung baut sich auf
In den letzten Tagen hat sich die diplomatische Aktivität intensiviert, wobei amerikanische Delegationen sowohl ukrainische als auch russische Beamte getroffen haben. Präsident Trump hat den Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau geschickt, um Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu führen, während er gleichzeitig Armeeminister Dan Driscoll nach Kiew entsandte, um ukrainische Beamte zu treffen. 'Wir kommen einer Einigung sehr nahe,' bemerkte Trump, obwohl er keinen spezifischen Zeitplan dafür nannte, wann endgültige Vereinbarungen getroffen werden könnten.
Wichtige Hindernisse bleiben bestehen
Die umstrittensten Fragen drehen sich weiterhin um territoriale Zugeständnisse und militärische Beschränkungen. Die Ukraine hat konsequent betont, dass sie niemals formell der Abtretung ukrainischen Territoriums zustimmen wird, während Russland nicht bereit zu sein scheint, Kompromisse bei seinen territorialen Forderungen einzugehen. Laut mit den Verhandlungen vertrauten Quellen haben die Ukraine und ihre Verbündeten Änderungen an kritischen Aspekten des Plans vorgeschlagen, wobei angeregt wurde, dass Frontlinien 'eingefroren' werden könnten, anstatt dass Gebiete formell abgetreten werden, und nur begrenzte militärische Reduzierungen akzeptiert werden anstatt der ursprünglich vorgeschlagenen substantiellen Kürzungen.
Internationaler Druck und Sanktionen
Europäische Führungspersönlichkeiten haben die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Drucks auf Russland durch fortgesetzte Sanktionen betont. Frankreich und andere Länder arbeiten daran, eingefrorene russische Vermögenswerte freizugeben, um finanzielle Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine sicherzustellen. Es gibt auch Diskussionen über die Einrichtung einer gemeinsamen Taskforce zwischen den Vereinigten Staaten und Koalitionsländern, um Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu gewährleisten, sobald Frieden erreicht ist. 'Der Ball liegt jetzt bei Russland,' bemerkte ein westlicher Beamter, der in die Verhandlungen involviert ist, und unterstrich damit die entscheidende Rolle Moskaus bei der Bestimmung, ob Fortschritte zur Beendigung des fast vier Jahre andauernden Konflikts erzielt werden können, der zehntausende Leben gefordert und Millionen Ukrainer vertrieben hat.
Nederlands
English
Deutsch
Français
Español
Português