Princess Juliana Airport nimmt Betrieb nach Vorfall wieder auf
Der Princess Juliana International Airport auf der niederländischen Seite von Sint Maarten hat den normalen Betrieb nach einer 24-stündigen Schließung wiederaufgenommen, die durch eine Hartlandung einer WestJet Boeing 737 verursacht wurde. Der Flughafen, der als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Karibikregion dient, musste alle Flüge aussetzen, nachdem das Flugzeug der kanadischen Fluggesellschaft bei der Landung Probleme mit dem Fahrwerk hatte.
Notlandung und Evakuierung
Der Vorfall ereignete sich, als WestJet-Flug 2701 aus Toronto eine Hartlandung durchführte, bei der das rechte Hauptfahrwerk zusammenbrach. Zeugen berichteten von erheblicher Rauchentwicklung während des Bremsvorgangs, obwohl kein Feuer ausbrach. Alle 189 Passagiere und Besatzungsmitglieder wurden sicher mit Notrutschen evakuiert.
'Die Evakuierung wurde professionell und effizient durchgeführt. Wir sind dankbar, dass keine Verletzungen gemeldet wurden,' erklärte Flughafendirektor Brian Mingo.
Einbahn-Herausforderung
Die Konfiguration mit nur einer Start- und Landebahn stellte erhebliche betriebliche Herausforderungen dar. Da das außer Gefecht gesetzte Flugzeug die einzige Bahn blockierte, wurden alle ankommenden Flüge zu Nachbarinseln umgeleitet, darunter Puerto Rico, St. Thomas und Antigua. Abflüge waren ebenfalls betroffen, wodurch Hunderte von Reisenden strandeten.
Bergungsteams arbeiteten die ganze Nacht daran, die beschädigte Boeing 737 zu entfernen, die erhebliche Schäden an der rechten Tragfläche und am Fahrwerk erlitten hatte. Das Flugzeug musste sorgfältig von der Landebahn zu einem abgelegenen Parkplatz geschleppt werden für weitere Untersuchungen.
Regionale Auswirkungen
Der Princess Juliana International Airport dient als Haupttor zur nordöstlichen Karibik und verbindet Reisende mit kleineren Inseln, darunter Anguilla, Saba, Saint Barthélemy und Sint Eustatius. Die 24-stündige Schließung störte regionale Reisnetzwerke und betrieb Tourismusoperationen auf mehreren Inseln.
'Dieser Vorfall unterstreicht die Verwundbarkeit unserer regionalen Luftfahrtinfrastruktur. Wir müssen Notfallpläne für solche Ereignisse in Betracht ziehen,' bemerkte Sarah Johnson von der Caribbean Tourism Organization.
Die Landebahn wurde gründlich überprüft und für den Betrieb als sicher erklärt. Flughafenbehörden haben zusätzliche Sicherheitskontrollen implementiert und arbeiten mit Fluggesellschaften zusammen, um den Rückstand an verspäteten Flügen abzubauen.