Nasse Landebahnen: Zunahme von Flugzeugrutschvorfällen

Nasse Landebahnbedingungen erhöhen das Risiko von Flugzeugrutschvorfällen erheblich, wobei Landebahnexkursionen 36% der Luftfahrtunfälle ausmachen. Sicherheitsmaßnahmen include EMAS-Systeme und bessere Pilotenausbildung.
nasse-landebahnen-flugzeugrutschvorfaelle

Wachsende Besorgnis über die Sicherheit auf nassen Landebahnen

Luftfahrtbehörden weltweit schlagen Alarm über die zunehmende Häufigkeit von Flugzeugrutschvorfällen auf nassen Landebahnen. Recente Daten zeigen, dass Landebahnexkursionen, insbesondere bei widrigen Wetterbedingungen, zu den häufigsten Arten von Luftfahrtunfällen gehören.

Verständnis von Landebahnexkursionen

Eine Landebahnexkursion tritt auf, wenn ein Flugzeug unangemessen die Landebahn verlässt, entweder durch Überschreiten des Endes oder durch Abweichen zur Seite. Laut Luftverkehrssicherheitsstatistiken machen Landebahnexkursionen etwa 36% aller Luftfahrtunfälle aus.

Die Flight Safety Foundation berichtet, dass zwischen 1995 und 2007 96% der Landebahnunfälle und 80% der Unfälle mit Todesfällen Landebahnexkursionen betrafen. Diese Vorfälle sind besonders gefährlich bei nassen Bedingungen, wenn die Bremswirkung um bis zu 50% reduziert werden kann.

Wetterfaktoren die zum Rutschen beitragen

Nasse Landebahnen stellen multiple Herausforderungen für Piloten dar. Reduzierte Reibungskoeffizienten, Aquaplaning-Risiken und verminderte Sicht tragen alle zur erhöhten Wahrscheinlichkeit von Rutschvorfällen bei. Wenn Regenwasser sich auf Landebahnoberflächen ansammelt, entsteht ein dünner Film, der dazu führen kann, dass Flugzeugreifen den Kontakt mit der Fahrbahn verlieren.

Sicherheitsmaßnahmen und Technologien

Luftfahrtbehörden haben mehrere Maßnahmen zur Bekämpfung der Gefahren nasser Landebahnen implementiert. Das Engineered Materials Arrestor System (EMAS) wurde an vielen Flughäfen weltweit installiert. Diese Technologie verwendet zerbrechliche Materialien an Landebahnenden, um Flugzeuge, die überrollen, sicher zum Stillstand zu bringen.

Die Pilotenausbildung hat sich ebenfalls weiterentwickelt mit umfangreichen Simulatorsitzungen, die sich auf Operationen bei nassen Landebahnen konzentrieren. Fluggesellschaften bieten jetzt spezifische Richtlinien für Landetechniken, Seitenwindbeschränkungen und Durchstartverfahren bei widrigen Wetterbedingungen.

Die Zukunft der Landebahnsicherheit

Während die Luftfahrt weiter wächst, mit Passagierzahlen, die von 310 Millionen im Jahr 1970 auf über 3,7 Milliarden in recenten Jahren steigen, bleibt die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Landebahnsicherheit von größter Bedeutung. Neue Technologien including fortschrittliche Wetterüberwachungssysteme, verbesserte Bremssysteme und enhanced Pilot Assistance Tools werden entwickelt, um die Herausforderungen nasser Landebahnen zu bewältigen.

Mia Chen
Mia Chen

Mia Chen ist eine engagierte Journalistin aus Taiwan, die sich auf Gesundheits- und öffentliche Sicherheitsberichterstattung spezialisiert hat. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, Gemeinschaften über kritische Gesundheits- und Sicherheitsfragen zu informieren.

Read full bio →

You Might Also Like