Revolution im Nahverkehr mit Kontaktlos-System
Die Tokyo Metro hat an allen 180 Stationen kontaktlose Zahlungssysteme eingeführt. Fahrgäste können nun direkt mit Kreditkarten oder Smartphones an Drehkreuzen einchecken. Das Upgrade eliminiert physische Fahrkarten und reduziert Wartezeiten während der Hauptverkehrszeiten erheblich.
So Funktioniert das Neue System
Die EMV-kompatible Technologie unterstützt Visa, Mastercard und Mobile Wallets wie Apple Pay. Fahrgäste tippen ihr Zahlungsmittel einfach an speziell gekennzeichnete Drehkreuze (siehe unten) bei Ein- und Ausstieg. Fahrpreise werden automatisch berechnet und innerhalb von 24-48 Stunden abgebucht.
Vorteile für Pendler und Touristen
Die 6,5 Millionen täglichen Fahrgäste profitieren von:
- 30% schnellerer Abfertigung als mit IC-Karten
- Keine Warteschlangen an Ticketautomaten
- Mehrsprachige Unterstützung für internationale Besucher
- Nahtlose Umstiege zwischen Tokyo Metro und Toei-Linien
Umsetzungszeitplan
Der Rollout begann im März 2025 und ist seit diesem Monat vollständig aktiv. „Bis Frühjahr 2026 akzeptieren alle Drehkreuze kontaktlose Zahlungen“, bestätigte Präsident Kenji Yoneyama. Das 150-Millionen-Dollar-Upgrade umfasst neue Drehkreuze mit größeren Displays und Barrierefreiheit.
Zukünftige Pläne
Phase zwei beinhaltet:
- Preisobergrenzen für Vielfahrer (August 2025)
- Kompatibilität mit internationalen Karten wie Londons Oyster (2026)
- Echtzeit-Fahrtverfolgung per App
Diese Innovation positioniert Tokio als Vorreiter der Verkehrstechnologie. Offizielle Details auf der Tokyo Metro-Website.