
Förderung nachhaltiger Mobilität
Europäische Regierungen führen verkehrsweite ÖPNV-Subventionen ein, um Autonutzung zu reduzieren und umweltfreundliches Reisen zu fördern. Die Maßnahmen machen Busse, Bahnen und Züge günstiger bei gleichzeitiger Verringerung von Staus und Emissionen.
Wie die Förderung funktioniert
Die Subventionen umfassen:
- Vergünstigte Monatstickets (wie das 49€-Ticket)
- Kostenloser Nahverkehr in Zonen
- Steueranreize für Arbeitgeber
- Mehr Mittel für Elektrobusse
Umweltauswirkungen
Verkehr verursacht 25% der EU-Emissionen. Die Europäische Umweltagentur schätzt, dass diese Subventionen bis 2030 7 Millionen Autos von Straßen nehmen könnten. "Nachhaltige Mobilität wird zur einfachen Wahl," so EU-Kommissarin Vălean.
Herausforderungen
Probleme in einigen Regionen:
- Ländliche Anbindung
- Kapazitätsengpässe in Stoßzeiten
- Förderkontrollen
Ergebnisse
Erste Erfolge zeigen sich:
- 22% mehr Busnutzung in Lissabon
- 300.000 neue Abonnenten in Berlin
- 75% der Nutzer ändern ihr Verhalten