Trump greift Obama an, um vom Epstein-Skandal abzulenken

Trump beschuldigt Obama des Verrats, um vom Epstein-Skandal abzulenken, und nutzt Geheimdokumente und Deepfakes. Obamas Team bezeichnet die Vorwürfe als verzweifelte Ablenkungstaktik.

Politische Ablenkungstaktik

Präsident Donald Trump hat Ex-Präsident Barack Obama des Verrats beschuldigt. Trump behauptet, neu veröffentlichte Geheimdokumente belegten Manipulationen bei Untersuchungen zur russischen Wahlbeeinflussung.

Epstein-Skandal Nachwirkungen

Der Angriff erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Medienberichte über Trumps Verbindungen zu Jeffrey Epstein. Experten zufolge nutzt Trump Obama als Ablenkung vom Epstein-Skandal, was seine Unterstützerbasis schwächt.

Der Geheimdienststreit

Trump behauptet, Dokumente der Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard belegten, dass die Obama-Regierung Erkenntnisse zur russischen Einmischung 2016 verzerrt habe. Obamas Sprecher konterte, kein Beweis untergrabe die etablierten Schlussfolgerungen.

Ungewöhnliche Reaktion

Obamas Team brach ihr Schweigen zu Trumps Vorwürfen und nannte diese „bizarr und lächerlich“. Der Sprecher betonte, die Vorwürfe seien eine durchsichtige Ablenkungstaktik.

KI-generierte Propaganda

Trump verbreitete ein Deepfake-Video auf Truth Social, das Obamas fiktive Verhaftung zeigt. Die KI-generierte Aufnahme zeigt FBI-Agenten, die Obama zu YMCA – einer MAGA-Hymne – festnehmen.

Experten warnen

Medientechnologieexperte John P. Wihbey warnt: „Wenn Deepfakes nicht von Realität unterscheidbar sind, können sie reale Gewalt fördern und das öffentliche Vertrauen untergraben.“

Evelyn Nakamura

Evelyn Nakamura ist eine preisgekrönte Journalistin, die sich auf Technologieinnovationen und Startup-Ökosysteme spezialisiert hat. Ihre aufschlussreichen Berichte beleuchten die sich wandelnde Technologielandschaft Japans.

Read full bio →

You Might Also Like