Niederländische F-35 schießen russische Drohnen über Polen ab

Niederländische F-35 schossen russische Drohnen über Polen ab, was zur Aktivierung von NATO Artikel 4 führte. Polen meldet 19 Luftraumverletzungen.

Niederländische Kampfflugzeuge greifen russische Drohnen ab

Niederländische F-35 Kampfflugzeuge, die in Polen stationiert sind, haben mehrere russische Drohnen abgeschossen, die den NATO-Luftraum verletzt haben. Dieser Vorfall markiert das erste Mal, dass niederländische Streitkräfte feindliche Ziele in der Region seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine bekämpft haben.

Der geschäftsführende Verteidigungsminister Brekelmans bestätigte die Militäraktion: 'Dies zeigt, dass wir bereit und in der Lage sind, Bedrohungen zu beseitigen. Dies kann nicht unbeantwortet bleiben.' Die niederländischen F-35, die seit dem 1. September im Rahmen einer NATO-Mission eingesetzt werden, unterstützten polnische Luftoperationen, als sie die eindringenden Drohnen erkannten und bekämpften.

NATO Artikel 4 Aktiviert

Polen hat NATO Artikel 4 angerufen, der Mitgliedstaaten ermöglicht, Konsultationen anzufordern, wenn ihre territoriale Integrität, politische Unabhängigkeit oder Sicherheit bedroht ist. Dies ist die erste Aktivierung von Artikel 4 seit der großangelegten russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022.

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk meldete 19 Luftraumverletzungen über Nacht und nannte es "die größte Nähe zu einem bewaffneten Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg". Mindestens vier Drohnen wurden bestätigt abgeschossen, obwohl die genaue Anzahl, die in den polnischen Luftraum eindrang, unklar bleibt.

Internationale Reaktion und Eskalationssorgen

Europäische Führungskräfte haben Solidarität mit Polen bekundet, wobei die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die Verstöße in ihrer jährlichen Ansprache im Europäischen Parlament verurteilte. Der Vorfall ereignete sich während eines der schwersten Drohnenangriffe auf die Ukraine bisher, was Bedenken über eine mögliche Eskalation aufkommen lässt.

NATO-Korrespondentin Kysia Hekster bemerkte: 'Das Bündnis betrachtet diese Drohnen auf NATO-Territorium nicht als Angriff, was bedeutet, dass Artikel 5 - der einen Angriff auf einen als Angriff auf alle betrachtet - nicht gilt. Es gibt jedoch wachsende Bedenken, dass Russland die Bereitschaft der NATO testet, zu reagieren.'

Der russische Diplomat in Warschau, Andrej Ordasj, wurde zur Erklärung einbestellt, obwohl Moskau noch nicht offiziell auf die Vorwürfe reagiert hat.

Sebastian Ivanov

Sebastian Ivanov ist ein führender Experte für Technologieregulierung aus Bulgarien, der sich für ausgewogene digitale Politiken einsetzt, die Nutzer schützen und gleichzeitig Innovation fördern.

Read full bio →

You Might Also Like