
Niederländische F-35-Verlegung nach Polen
Die Niederlande werden im Herbst F-35-Kampfflugzeuge nach Polen verlegen, wie das Verteidigungsministerium bekannt gab. Der scheidende Verteidigungsminister Brekelmans bestätigte in einem Schreiben an das Parlament, dass niederländische F-35 zwischen September und Dezember 2025 von polnischem Territorium aus operieren werden.
Verstärkung der NATO-Ostflanke
Die Mission zielt darauf ab, die östliche Flanke der NATO gegen Drohnen- und Marschflugkörperbedrohungen zu stärken. Die Niederlande koordinieren den Einsatz mit Norwegen, obwohl operative Details nicht öffentlich gemacht wurden. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund erhöhter Sicherheitsbedenken in Osteuropa nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine.
Neues Verteidigungsabkommen unterzeichnet
Minister Brekelmans und der scheidende Ministerpräsident Schoof besuchten Warschau, um ein aktualisiertes Verteidigungskooperationsabkommen mit dem polnischen Premierminister Tusk und Verteidigungsminister Kosiniak-Kamysz zu unterzeichnen. Das neue Abkommen ersetzt ein aus der Zeit des Kalten Krieges stammendes Abkommen und spiegelt die aktuellen geopolitischen Realitäten wider.
Die erweiterte Zusammenarbeit umfasst mehr gemeinsame Übungen und verstärkte niederländische Militärausbildungsaktivitäten auf polnischem Boden. Dieses Abkommen markiert eine deutliche Vertiefung der Verteidigungsbeziehungen zwischen den beiden NATO-Mitgliedern.
Niederländische F-35-Kapazitäten
Die Niederlande betreiben derzeit 46 F-35 Lightning II Tarnkappenjäger, wovon 38 auf den Luftwaffenstützpunkten Leeuwarden und Volkel stationiert sind. Die verbleibenden acht Flugzeuge befinden sich für Ausbildungszwecke auf der Luke Air Force Base in Arizona. Die niederländische Flotte soll bis 2028 auf 57 Flugzeuge erweitert werden.
Über das F-35-Programm
Die F-35 Lightning II ist ein Kampfflugzeug der fünften Generation, das von Lockheed Martin entwickelt wurde. Mit fortschrittlicher Tarnkappentechnik, Sensorfusion und Überschallgeschwindigkeiten dient der F-35 Luftstreitkräften weltweit. Die Niederlande wurden während der Entwicklungsphase Programmpartner und erhielten 2019 ihren ersten einsatzbereiten F-35.
NATOs Enhanced Forward Presence
Dieser Einsatz trägt zur Enhanced Forward Presence (EFP)-Initiative der NATO bei, die nach der russischen Annexion der Krim 2014 eingerichtet wurde. Die EFP positioniert multinationale Kampfgruppen in Bataillonsstärke in Estland, Lettland, Litauen und Polen, um Aggressionen abzuschrecken und die Bündnissolidarität zu demonstrieren.