
Polen aktiviert Kampfflugzeuge nach russischen Angriffen
Polen und Verbündete setzten Kampfflugzeuge ein, um den polnischen Luftraum nach russischen Angriffen auf die Westukraine in Grenznähe zu sichern. Das polnische Militär bestätigte, dass der Einsatz eine direkte Reaktion auf Raketenangriffe in der Nähe des NATO-Gebiets war.
Luftalarme in der Ukraine
Gegen 03:30 MEZ ertönten Luftalarme in weiten Teilen der Ukraine. Bei diesen Angriffen wurde ein Wohnhaus im Südosten Kiews getroffen, wobei mindestens acht Zivilisten verletzt wurden - einer schwer - laut ukrainischen Militärquellen.
Eskalierende Konfliktdynamik
Russland hat seine Offensivoperationen in den letzten Wochen mit häufigen Raketen- und Drohnenangriffen verstärkt, die zu erheblichen zivilen Opfern führten. Schwere Kämpfe dauern entlang der östlichen Frontlinien trotz laufender diplomatischer Bemühungen an.
Gescheiterte Verhandlungen und festgefahrener Friedensprozess
Ukrainische und russische Delegationen führten in den letzten zwei Monaten drei Waffenstillstandsgespräche mit minimalem Fortschritt. Der ukrainische Präsident Selenskyj schlug direkte Gespräche mit dem russischen Präsidenten Putin vor, der erklärte, er werde erst Friedensverhandlungen führen, nachdem Russlands militärische Ziele erreicht seien.
NATO-Sicherung der Ostflanke
Dies ist der jüngste in einer Reihe polnischer Luftraumüberwachungseinsätze seit Beginn der russischen Invasion 2022. Als NATO-Mitgliedstaat an der Grenze zur Ukraine hält Polen erhöhte Bereitschaft auf. Das Bündnis hat seine Ostflanke während des Konflikts mit zusätzlichen Luftraumüberwachungsmissionen und Bodentruppen verstärkt.