Gängige Schmerzmittel mit Antibiotikaresistenz verbunden

Neue Forschungen zeigen, dass gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol die bakterielle Antibiotikaresistenz beschleunigen, indem sie mikrobielle Abwehrmechanismen aktivieren, was zur globalen antimikrobiellen Resistenzkrise beiträgt, die jährlich Millionen Todesfälle verursacht.

Studie zeigt: Haushalts-Schmerzmittel tragen zur Antibiotikaresistenz-Krise bei

Neue Forschungen der University of South Australia haben einen besorgniserregenden Zusammenhang zwischen gängigen rezeptfreien Schmerzmitteln und der wachsenden globalen Bedrohung durch Antibiotikaresistenz aufgedeckt. Die in npj Antimicrobials and Resistance veröffentlichte Studie zeigt, dass Medikamente wie Ibuprofen und Paracetamol die bakterielle Resistenz gegen Antibiotika erheblich beschleunigen können.

Forschungsmethodik und Ergebnisse

Wissenschaftler führten Laborexperimente durch, bei denen Escherichia coli-Bakterien dem Antibiotikum Ciprofloxacin zusammen mit neun häufig verwendeten Medikamenten ausgesetzt wurden, darunter Ibuprofen, Paracetamol, Diclofenac, Tramadol und Temazepam. Die 48-stündigen Kulturexperimente ergaben alarmierende Ergebnisse: Bakterien, die sowohl Antibiotika als auch Schmerzmitteln ausgesetzt waren, entwickelten signifikant mehr genetische Mutationen als solche, die nur Antibiotika ausgesetzt waren.

"Wenn Bakterien Ciprofloxacin in Kombination mit Ibuprofen und Paracetamol ausgesetzt wurden, entwickelten sie mehr genetische Mutationen als wenn sie nur dem Antibiotikum ausgesetzt wurden," erklärte Hauptforscherin Rietie Venter. "Dies half den Bakterien, schneller zu wachsen und hochresistent zu werden. Besorgniserregend ist, dass die Bakterien nicht nur gegen Ciprofloxacin resistent wurden, sondern auch eine erhöhte Resistenz gegen mehrere andere Antibiotika zeigten."

Mechanismus der Resistenzentwicklung

Die Studie liefert entscheidende Einblicke, wie diese Schmerzmittel Antibiotikaresistenz erleichtern. Sowohl Ibuprofen als auch Paracetamol aktivieren bakterielle Abwehrmechanismen, wodurch die Mikroben Antibiotika effizienter aus ihren Zellen pumpen, was die Wirksamkeit von Antibiotika verringert. Dieser Mechanismus stellt einen bisher unterschätzten Weg für die Resistenzentwicklung dar.

Praktische Auswirkungen

Im Gegensatz zu früheren Studien, die hohe Konzentrationen von Schmerzmitteln verwendeten, setzte diese Forschung Konzentrationen ein, die tatsächlich im menschlichen Darm gefunden werden, wenn Menschen diese Medikamente einnehmen. Die Ergebnisse sind besonders besorgniserregend für ältere Bevölkerungsgruppen in Pflegeheimen, wo häufig mehrere Medikamente gleichzeitig verschrieben werden.

"Antibiotikaresistenz dreht sich nicht mehr nur um Antibiotika," betonte Venter. "Diese Studie erinnert uns deutlich daran, dass wir die Risiken der gleichzeitigen Verwendung mehrerer Medikamente sorgfältig abwägen müssen."

Globale Gesundheitsauswirkungen

Antibiotikaresistenz stellt eine der zehn größten globalen Gesundheitsbedrohungen der Weltgesundheitsorganisation dar und trägt zu etwa 4,95 Millionen Todesfällen pro Jahr bei. Diese neue Forschung legt nahe, dass die Bekämpfung der Antibiotikaresistenz über den alleinigen Missbrauch von Antibiotika hinausblicken und die breitere pharmazeutische Landschaft berücksichtigen muss.

Forscher betonen, dass ihre Ergebnisse nicht von der angemessenen Verwendung von Schmerzmitteln abhalten sollten, sondern vielmehr ein größeres Bewusstsein für Arzneimittelwechselwirkungen und vorsichtigere Verschreibungspraktiken fördern sollten, insbesondere in Umgebungen, in denen mehrere Medikamente gleichzeitig verabreicht werden.

Elijah Brown

Elijah Brown ist ein amerikanischer Autor, der für seine menschlichen Geschichten mit tiefgreifender emotionaler Tiefe bekannt ist. Seine Erzählungen erforschen universelle Themen der Verbindung und Widerstandsfähigkeit.

Read full bio →

You Might Also Like