1 von 20 Supply Chain Managern führt 2030 Roboter

Gartner sagt voraus, dass 2030 20% der Supply Chain Manager hauptsächlich Roboter führen. Unternehmen müssen spezialisierte Automatisierungsstrategien entwickeln.
supply-chain-manager-roboter-2030

Lagerautomatisierung Schlüssel zur Roboterführung

Gartner prognostiziert, dass bis 2030 20% der Supply Chain Manager hauptsächlich Roboter statt menschlicher Teams führen werden. Dieser Wandel reagiert auf Arbeitskräftemangel und steigende Betriebskosten, wobei 80% der Arbeiter täglich mit intelligenten Robotersystemen interagieren werden.

Neue Führungsmodelle Erforderlich

Die meisten Unternehmen haben derzeit keine spezialisierten Roboterführungsrahmen. Während technische Profis anfangs kleine Roboterflotten verwalten, erfordert zunehmende Nutzung dedizierte Führungsstrukturen. Supply Chain Führungskräfte benötigen operationelles Verständnis von Roboterfähigkeiten ohne technische Expertise.

Abdil Tunca, Gartners Senior Supply Chain Analyst, betont: "Unternehmen müssen ganzheitliche Lagerautomatisierungsstrategien entwickeln, die Roboterauswahl, Einsatz und Wartung umfassen."

Umsetzungsfahrplan

Gartner empfiehlt vier Schritte:

  • Zentrale Robotikkompetenzzentren einrichten
  • Umfassende Automatisierungsstrategien entwickeln
  • Vollständige Lebenszyklusmanagementprotokolle implementieren
  • Governancerahmen für Cybersicherheit und SLAs schaffen

Der Übergang wird zunächst spezialisierte Roboterführungsrollen schaffen, bevor Integration in Standardoperationen erfolgt, ähnlich der IT-Evolution in Unternehmen.

Emma Dupont
Emma Dupont

Emma Dupont ist eine engagierte Klimareporterin aus Frankreich, bekannt für ihren Einsatz für Nachhaltigkeit und ihren einflussreichen Umweltjournalismus, der weltweit Bewusstsein schafft.

Read full bio →

You Might Also Like