
Sonnenfinsternis-Tourismus belebt Wirtschaft in der Totalitätszone
Regionen entlang des Pfads der totalen Sonnenfinsternis 2024 verzeichneten beispiellose Wirtschaftsimpulse durch Millionen von Reisenden. Von Texas bis Maine bereiteten sich Gemeinden auf das vor, was Experten als "Tourismus-Superbowl" bezeichneten - manche Orte verzeichneten 5-10 mal mehr Besucher als Einwohner.
Tourismus-Boom
Unterkünfte waren extrem gefragt - Airbnb meldete 1.000% mehr Suchanfragen entlang des Finsternispfads. Hotels wie Jay Peak Resort in Vermont waren komplett ausgebucht (900 Zimmer) gegenüber nur 80 Buchungen im Vorjahreszeitraum. Die Preise explodierten teilweise um über 200%.
Einzelhandels- und Gastronomieaufschwung
Lokale Unternehmen nutzten das Event mit kreativen Angeboten: Warby Parker verteilte kostenlose ISO-zertifizierte Finsternisbrillen, während 7-Eleven Pizza-Deals inklusive Brillen für 3$ anbot. Thementickets und Spezialitäten wie Moon Pies waren Bestseller.
Verkehrsaufkommen
Mietwagenbuchungen stiegen um 212%. Airlines boten Sonderflüge wie Deltas "Finsternis-Route" von Austin nach Detroit an. Nach der Finsternis staute sich der Verkehr über Kilometer.
Langfristige Effekte
Neben Soforteinnahmen profitierten Regionen nachhaltig: Ohio erwartete 100 Millionen Dollar Wirtschaftsleistung, Indiana 150 Millionen. Kommunen investierten Steuermehreinnahmen in Infrastrukturprojekte.