
Gemeinschaften bereiten sich weltweit vor
Entlang des Pfads der totalen Sonnenfinsternis am 12. August 2026 werden Feste und Beobachtungsveranstaltungen geplant. Dieses seltene astronomische Ereignis, bei dem der Mond die Sonne vollständig bedeckt, wird in Island, Spanien und Portugal sichtbar sein, mit teilweiser Sichtbarkeit in ganz Europa und Nordafrika.
Beste Beobachtungsorte
Die Totalitätszone verläuft von der Arktis über Island nach Spanien. Látrabjarg in Island erlebt mit 2 Minuten 18 Sekunden die längste Totalitätsdauer. Isländische Behörden verbessern schmale Küstenstraßen und erwägen Shuttlesysteme für erwartete Besuchermassen. "Dies ist eine einmalige Gelegenheit für viele Besucher", so Tourismusdirektor Sigurður Magnússon.
Spanische Feierlichkeiten
Spanische Städte wie A Coruña, Valencia und Bilbao veranstalten Feste mit Astronomieworkshops, Live-Musik und Nachtmärkten. Dies ist die erste totale Sonnenfinsternis in Spanien seit 1905. Das Planetario de Madrid organisiert Teleskopbeobachtungen trotz Lage außerhalb der Totalitätszone.
Einzigartige Himmelsphänomene
Beobachter in Nordrussland könnten Polarlichter während der verfinsterten Sonnenaufgänge sehen. Helle Planeten wie Venus und Jupiter werden während der Totalität ebenfalls sichtbar sein.
Reiseplanung
Hotels entlang der Finsternislinie melden 70% Auslastung 16 Monate im Voraus. Fluggesellschaften haben zusätzliche Flüge nach Reykjavik und Nordspanien eingerichtet. Experten raten zur Buchung bis Ende 2025.