
Marktüberblick
Der US-Dollar (USD) startete die Woche unter Druck und verlor gegenüber wichtigen Währungen. Anleger reagieren auf eskalierende Handelskonflikte vor der Zollfrist am 1. August. Trotz positiver Wirtschaftsdaten steht der Greenback unter politischem Druck auf die Federal Reserve.
Wesentliche Markttreiber
US-Staatsanleiherenditen fielen auf 4,40% aufgrund von Nachfrage nach sicheren Anlagen. Handelskonflikte mit der EU verschärfen sich: Zölle könnten von 10% auf 15-20% steigen, bei Autos sogar auf 30% ohne Einigung. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte die Frist.
Politische Entwicklungen
Präsident Trump unterzeichnete das GENIUS-Gesetz, das Stablecoin-Emittenten zu 1:1-Dollarreserven und Prüfungen verpflichtet. Trump kritisierte das BRICS-Bündnis und drohte mit 10% Zöllen. Er übt weiter Druck auf Fed-Chef Powell bezüglich Zinsentscheidungen.
Technische Analyse
Der US-Dollar-Index (DXY) brach aus einem fallenden Keilmuster aus, blieb aber unter 99,00 Widerstand. Bei rund 98,05 zeigt der Index nachlassendes Momentum mit Unterstützung bei 97,80-98,00. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt neutral, während MACD auf nachlassendes Bullish-Momentum hindeutet.