
Historische Strafe für Pflegeheim-Killer
Ein kroatisches Gericht hat Kresimir Pahoki (52) zu 50 Jahren Haft verurteilt, weil er sechs Menschen in einem Pflegeheim in Daruvar ermordet hat, darunter seine eigene Mutter. Die Strafe bedeutet praktisch, dass Pahoki den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen wird.
Das Massaker im Juli 2024
Am 22. Juli 2024 kam Pahoki unter dem Vorwand, eine ausstehende Rechnung zu begleichen, in die Pflegeeinrichtung. Ohne Vorwarnung zog er eine Schusswaffe und eröffnete das Feuer, wobei seine Mutter, vier ältere Bewohner und ein Pflegekraft getötet wurden. Sechs weitere Opfer wurden schwer verletzt.
Folgen und Ermittlungen
Nach der Schießerei begab sich Pahoki ruhig in ein nahegelegenes Café, wo die Polizei ihn festnahm. Während des Gerichtsverfahrens zeigte er keine Reue und erklärte ausdrücklich, kein Schuldbewusstsein für seine Taten zu haben.
Psychiatrische Befunde
Forensische Psychiater diagnostizierten bei Pahoki narzisstische und antisoziale Persönlichkeitsstörungen, bestätigten aber, dass er zum Zeitpunkt des Angriffs voll schuldfähig war. Die Störungen beeinträchtigten nicht sein Verständnis für die Strafbarkeit seiner Taten.
Historisches Daruvar
Daruvar, ein Kurort in der Region Slawonien im Nordosten Kroatiens, hat etwa 8.500 Einwohner. Historisch als Aquae Balissae aus der Römerzeit bekannt, ist die Stadt seit über zwei Jahrtausenden für ihre therapeutischen Thermalquellen berühmt. Heute dient sie als wichtigstes kulturelles Zentrum der tschechischen Minderheit in Kroatien.