
Verkehrssituation in Europa
Europa erlebte am 2. August 2025 erhebliche Verkehrsstaus am sogenannten "Schwarzen Samstag" - einem der reiseintensivsten Tage der Sommersaison. Während die Verkehrsaufkommen auf dem Kontinent allmählich zurückgehen, bleibt Frankreich besonders betroffen mit anhaltenden Verzögerungen.
Kritische Lage in Frankreich
Frankreich meldete zur Mittagszeit über 1000 Kilometer Stau, hauptsächlich rund um beliebte Urlaubsziele. Auf der Route du Soleil zwischen Paris und der Côte d'Azur betrugen die Verzögerungen bis zu 2,5 Stunden. Reisende in Richtung der spanischen Grenze über die A9 bei Narbonne sahen sich ähnlichen Verzögerungen gegenüber, während Routen zur französischen Westküste starke Staus aufwiesen.
Rückreisender Urlaubsverkehr
Deutschland und Österreich verzeichnen Staus durch zurückkehrende Urlauber. Die A10 zwischen Salzburg und Villach in Österreich meldete starke Verkehrsbelastung, während die deutsche A8 bei München in Richtung Österreich stockenden oder stehenden Verkehr verzeichnete. Straßenbauarbeiten in ganz Deutschland verschärfen die Verzögerungen.
Alpenübergänge
Am Gotthardtunnel in der Schweiz mussten südwärts Reisende mit 1,5 Stunden zusätzlicher Fahrzeit rechnen. Ähnliche Verzögerungen wurden in Kroatien gemeldet, wo die Autobahn A1 südlich von Zagreb über 90 Minuten Stau registrierte.
Niederländische Grenzkontrollen
In den Niederlanden wird verstärkter Verkehr an der deutschen Grenze aufgrund verschärfter Kontrollen beobachtet. Zusätzliche lokale Staus werden rund um Amsterdam für die Canal Parade und in der Nähe von Roermond für das Festival Solar erwartet.