
Elektrisches Fliegen ist seit langem ein Traum, aber Ingenieure stehen vor großen Herausforderungen. Aktuelle Batterien sind zu schwer, was elektrische Flugzeuge unpraktisch macht. Forscher des MIT haben jedoch einen Durchbruch mit einer Brennstoffzelle auf Basis von flüssigem Natrium erzielt, die dreimal mehr Energie pro Kilogramm speichert als die besten heutigen Batterien.
Die Brennstoffzelle funktioniert, indem flüssiges Natrium mit Sauerstoff aus der Luft reagiert und so Strom erzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien kann sie schnell durch den Austausch von Natriumkartuschen aufgeladen werden. Diese Innovation könnte Regionalflüge revolutionieren, die für 30 % der Luftfahrtemissionen verantwortlich sind.
Sicherheit und Skalierbarkeit bleiben Herausforderungen, aber das Team hat Propel Aero gegründet, um die Technologie zu kommerzialisieren.