Meta startet dezentrale App gegen Twitter

Metas Threads teilt Inhalte mit dezentralen Netzwerken via ActivityPub als Twitter-Konkurrent. Nutzer können Profile federieren, weitere Funktionen in Entwicklung.
meta-dezentrale-app-twitter

Meta fordert Twitter mit Fediverse-Integration heraus

Meta hat federated sharing für seine Plattform Threads eingeführt - eine strategische Wende in sozialen Medien. Nutzer in ausgewählten Ländern können öffentliche Threads-Beiträge jetzt über dezentrale Netzwerke mit dem ActivityPub-Protokoll teilen. Dies positioniert Threads als direkten Konkurrenten zu Twitter-Alternativen wie Mastodon und Bluesky.

So funktioniert das Fediverse

Das Fediverse (federiertes Universum) arbeitet wie E-Mail - verschiedene Dienste kommunizieren über offene Standards. Threads-Nutzer ab 18 mit öffentlichen Profilen können Inhalte auf Plattformen wie Mastodon teilen. Nutzer dieser Netzwerke können Threads-Konten folgen, Beiträge liken und antworten ohne Meta-Konto.

Technische Herausforderungen

Meta-Ingenieure meisterten große Hürden:

  • Implementierten FEP-e232 und Misskeys Zitat-System für plattformübergreifendes Teilen
  • Entwickelten neue UI-Indikatoren für Federations-Status
  • Erstellten Phasenplan für Inhaltsichtbarkeit

Aktuelle Funktionen

Was jetzt geht:

  • Öffentliche Threads-Beiträge im Fediverse sichtbar
  • Aggregierte Like-Zahlen von externen Servern
  • Grundlegende Account-Following zwischen Netzwerken

Federierte Antworten, Umfragen und eingeschränkte Beiträge fehlen noch - Funktionen die Meta später plant.

Größeres Bild

Dieser Schritt fordert Twitters Dominanz durch Dezentralisierung heraus. Im Gegensatz zu traditionellen Plattformen setzen Fediverse-Server eigene Moderationsrichtlinien. Nutzer gewinnen Kontrolle über ihr Sozialerlebnis, während Plattformen auf Interoperabilität setzen.

Analysten sagen eine Abwanderungswelle von Twitter voraus, besonders unter datenschutzbewussten Nutzern. Mit Threads' 270+ Millionen Nutzern im Fediverse wird dezentrales Social Media mainstream.

Lucas Martin
Lucas Martin

Lucas Martin ist ein preisgekrönter Technologiekorrespondent einer großen französischen Tageszeitung, bekannt dafür, komplexe Technologiethemen für ein breites Publikum verständlich zu machen.

Read full bio →

You Might Also Like