Nach zwei Explosionen erneuter Testflug der Starship: Wann ist der Mars in Reichweite?

SpaceX bereitet sich auf einen weiteren Starship-Testflug vor, während Experten Elon Musks ehrgeizigen Zeitplan für die Marskolonisation skeptisch sehen. Logistische Herausforderungen werden hervorgehoben, mit einer Marslandung um 2040 als realistischerer Perspektive.

spacex-starship-mars-testflug
Image for Nach zwei Explosionen erneuter Testflug der Starship: Wann ist der Mars in Reichweite?

Elon Musks Ambitionen, den Mars zu kolonisieren, sind bekannt, und SpaceXs Starship steht im Mittelpunkt dieser Vision. Trotz zweier Testflüge, die in Explosionen endeten, ist heute Abend um 01:30 Uhr MEZ ein weiterer Versuch geplant. SpaceX hat Treibstofflecks als Ursache für frühere Fehlschläge identifiziert und behauptet, diese Risiken durch rigorose Tests und Motoranpassungen gemindert zu haben.

SpaceX strebt an, bis 2026 unbemannte Starships zum Mars zu schicken, gefolgt von bemannten Missionen bis 2028. Experten bleiben jedoch skeptisch und verweisen auf logistische Herausforderungen wie die Treibstofferzeugung auf dem Mars und die enorme Anzahl von Starships, die für einen Hin- und Rückflug benötigt werden. Ein realistischerer Zeitplan für eine Marslandung wäre um 2040.

Starship ist auch als Mondlander für NASAs Artemis-Programm vorgesehen, obwohl Musk dem Mars Priorität einräumt. Kritiker hinterfragen die Eignung von Starship für Mondmissionen aufgrund seiner massiven Größe.

Das könnte ihnen auch gefallen