Madagaskars Präsident Andry Rajoelina flieht nach Frankreich nach Massenprotesten über Korruption und Wirtschaftskrise, mit Militärmeuterei und mindestens 22 Toten.

Politische Krise zwingt Präsident Rajoelina zur Flucht nach Frankreich
Der Präsident von Madagaskar, Andry Rajoelina, ist nach Frankreich geflohen, nachdem wochenlange Massenproteste den afrikanischen Inselstaat erschüttert haben. Mehrere Regierungsbeamte, darunter Oppositionsführer Randrianasoloniaiko, bestätigten, dass Rajoelina nach einer Vereinbarung mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron von einem französischen Militärflugzeug evakuiert wurde.
Die Proteste, die Ende September 2025 begannen, stellen die größten Demonstrationen dar, die Madagaskar seit Jahrzehnten erlebt hat. Was als Frustration über chronische Wasser- und Stromengpässe begann, hat sich zu einer breiteren Bewegung entwickelt, die Rajoelinas Rücktritt fordert und Systemkorruption bekämpft.
Militärmeuterei und Regierungszusammenbruch
Die Situation eskalierte dramatisch, als Teile der madagassischen Streitkräfte sich den Demonstranten anschlossen. Am 11. Oktober 2025 meuterten Einheiten, darunter die Elitetruppe Capsat, und riefen ihre Kameraden auf, präsidiale Befehle zu ignorieren. 'Es geht hier nicht mehr nur um Versorgungsleistungen - es geht darum, ein korruptes System zu beenden, das unser Volk im Stich gelassen hat,' sagte ein Militäroffizier, der sich den Protesten anschloss.
Rajoelina hatte zuvor behauptet, dass ein Putschversuch im Gange sei, obwohl er keine Beweise vorlegte. Seine Regierung war bereits am 29. September nach tödlichen Protesten aufgelöst worden, bei denen laut UN-Angaben mindestens 22 Menschen starben, obwohl die Regierung nur 12 Tote anerkannte.
Tief verwurzelte Wirtschaftskrise
Die Proteste spiegeln tiefere wirtschaftliche Probleme in einem der ärmsten Länder der Welt wider. Laut Daten der Weltbank leben 75% der 30 Millionen Einwohner Madagaskars unter der Armutsgrenze, während fast die Hälfte der Kinder unter fünf Jahren an Unterernährung leidet. Die Vereinten Nationen berichten, dass 78% der Bevölkerung in Armut leben.
'Wir können nicht akzeptieren, dass unsere Kinder hungern, während die Familie des Präsidenten mit ihrem Reichtum prahlt,' sagte ein Demonstrant in Antananarivo und bezog sich dabei auf virale Social-Media-Posts, die Rajoelinas Tochter in Designer-Kleidung und seinen Sohn auf Eliteschulen in Europa zeigen.
Internationaler Kontext und regionale Trends
Die Proteste in Madagaskar sind Teil einer breiteren Welle von von Jugendlichen geführten Bewegungen in Afrika und Asien. Ähnliche Demonstrationen fanden in Kenia, Nepal und Marokko statt, wo Aktivisten der Generation Z korrupte Regierungen und wirtschaftliche Ungleichheit herausfordern.
Rajoelina, der die doppelte madagassisch-französische Staatsbürgerschaft besitzt, dominiert die Politik Madagaskars seit seiner Machtübernahme nach einer politischen Krise im Jahr 2009. Seine jüngste Wiederwahl im Jahr 2023 wurde von großen Oppositionsparteien boykottiert, was Fragen zu seiner Legitimität aufwarf.
Die französische Regierung hat nicht offiziell auf Rajoelinas Ankunft reagiert, aber Quellen deuten darauf hin, dass diplomatische Bemühungen im Gange sind, um die Situation zu stabilisieren. In der Zwischenzeit steht Madagaskar vor einer ungewissen politischen Zukunft, während Oppositionsführer zu Übergangsregelungen und Neuwahlen aufrufen.