Nepal: 51 Tote bei Protesten gegen Korruption und Social-Media-Verbote. Premier zurückgetreten und geflohen, Armee kontrolliert Straßen während politischer Krise.

Politische Krise in Nepal verschärft sich nach tödlichen Protesten
Die Zahl der Toten bei gewaltsamen Protesten in Nepal ist auf 51 gestiegen, darunter mindestens 21 Demonstranten, während das südasiatische Land seine schlimmste politische Krise seit Jahren durchlebt. Die von der Generation Z geführten Proteste, die früher in dieser Woche ausbrachen, haben sich von der Empörung über Social-Media-Beschränkungen zu einer breiteren Bewegung gegen systemische Korruption entwickelt.
Gewaltsame Auseinandersetzungen in Kathmandu
In der Hauptstadt Kathmandu haben gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei mehrere Todesopfer gefordert. Demonstranten der Gen-Z-Protestbewegung wurden getötet, als die Polizei das Feuer auf Menschenmengen eröffnete. Die Proteste begannen als Reaktion auf das Verbot von Social-Media-Plattformen, entwickelten sich aber schnell zu Forderungen nach politischen Reformen.
'Die Gen-Z-Protestbewegung will den ehemaligen Obersten Richter Sushila Karki als interimistischen Premierminister. Sie ist strikt gegen Korruption, wurde aber noch nicht offiziell ernannt,' erklärte Südasien-Korrespondentin Devi Boerema.
Regierungsgebäude angegriffen
Demonstranten setzten mehrere Regierungsgebäude in Brand, darunter das Parlamentsgebäude in Kathmandu und die Residenz des Premierministers. Im Westen Nepals entkamen Hunderte von Häftlingen aus dem Gefängnis. Die tödlichen Proteste führten am Dienstag zum Rücktritt von Premierminister K.P. Sharma Oli, der anschließend aus dem Land floh. Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt.
Social-Media-Verbot aufgehoben aber Unruhen bleiben
Das umstrittene Social-Media-Verbot, das die Demonstrationen ursprünglich auslöste, wurde aufgehoben, aber die Unruhen halten an. Die Bewegung hat ihre Forderungen über digitale Freiheit hinaus auf umfassende politische Reformen und Rechenschaftspflicht bei Korruption ausgeweitet. Laut Wikipedia wurden die Proteste durch öffentliche Wut über den Reichtum politischer Eliten angeheizt, während durchschnittliche Nepalesen nur 1.400 Dollar pro Jahr verdienen.
Die Armee hat die Kontrolle über Sicherheitsoperationen in großen Städten übernommen, während Demonstranten befürchten, dass verfassungsrechtliche Änderungen später vom Obersten Gerichtshof rückgängig gemacht werden könnten.