Deutsche Polizei durchsucht AfD-Politiker Maximilian Krah wegen Korruption und China-Spionage. Parlament hebt Immunität in Bestechungsuntersuchung auf.

Großangelegte Untersuchung gegen rechtsextremen Politiker
Die deutschen Behörden haben gleichzeitige Razzien in den Büros und der Wohnung von Maximilian Krah, einem prominenten Politiker der Alternative für Deutschland (AfD), im Rahmen einer groß angelegten Korruptions- und Spionageuntersuchung durchgeführt. Die Durchsuchungen fanden in Berlin, Dresden und Brüssel statt.
Bestechungs- und Spionagevorwürfe
Die Staatsanwaltschaft untersucht Krah wegen mutmaßlicher Bestechung als Mitglied des Europäischen Parlaments und Geldwäsche im Zusammenhang mit chinesischen Zahlungen. Die Untersuchung konzentriert sich auf Geldströme von Unternehmen von Krahs ehemaligem Assistenten Jian G., der der Spionage für China beschuldigt wird.
"Die Vorwürfe sind absurd und erfunden und rein politisch motiviert. Die Durchsuchung meines Büros ist ein Einschüchterungsversuch, gegen den ich mich wehren werde," erklärte Krah in sozialen Medien.
Immunität aufgehoben
In einer entscheidenden Entwicklung hat der Deutsche Bundestag heute die Immunität von Krah aufgehoben, was eine Strafverfolgung ermöglicht. Dieser Schritt unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Vorwürfe gegen den rechtsextremen Politiker.
Krah sagte letzte Woche vor einem regionalen Gericht in einem Verfahren gegen seinen ehemaligen Assistenten und einen weiteren Spionageverdächtigen aus. Er behauptete, nichts von G.s Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Chinas gewusst zu haben, und berief sich auf sein Schweigerecht bei Fragen zu Zahlungen von G.
AfD reagiert zurückhaltend
Die AfD-Führung, einschließlich der Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla, bezeichnete die Razzien als "ernste Angelegenheiten", bot aber auffallend zurückhaltende Unterstützung für ihren Kollegen. "Wir erwarten, dass die Untersuchung schnell abgeschlossen wird und die Ergebnisse veröffentlicht werden," erklärten sie, ohne Krah direkt zu verteidigen.
Laut politischen Analysten hat Krah seine prominente Position innerhalb der AfD seit dem letzten Jahr verloren, als er die Europawahlkampagne der Partei leitete. Seine kontroversen Social-Media-Aktivitäten und die laufenden Untersuchungen haben seinen Einfluss innerhalb der rechtsextremen Bewegung verringert.