Russischer Minister kurz nach Entlassung durch Putin tot aufgefunden

Der russische Verkehrsminister Roman Starovojt starb durch mutmaßlichen Suizid Stunden nach seiner Entlassung durch Putin, wobei Spekulationen seine Amtsenthebung mit Korruptionsermittlungen während seiner Gouverneurschaft in Kursk in Verbindung bringen.
russischer-minister-tot-entlassung-putin

Ehemaliger Verkehrsminister stirbt durch mutmaßlichen Suizid

Roman Starovojt, der kürzlich entlassene russische Verkehrsminister, wurde mit einer Schusswunde in seinem Auto in Moskau tot aufgefunden. Der 53-jährige Beamte war am selben Tag von Präsident Wladimir Putin aus seinem Amt entbunden worden. Die russischen Staatsanwälte gehen von Suizid aus.

Plötzlicher Sturz und Tod

Starovojt, Mitglied von Putins Partei Einiges Russland, diente seit 2024 als Verkehrsminister nach einer fünfjährigen Amtszeit als Gouverneur der Region Kursk. Kremlsprecher Dmitri Peskow bestätigte die Entlassung, bestritt jedoch, dass dies auf Misstrauen des Präsidenten hindeutete. Stunden nach seiner Entlassung wurde Starovojt leblos in seinem Fahrzeug aufgefunden.

Korruptionszusammenhang mit Kursk

Russische Medienquellen spekulieren, dass die Entlassung mit Starovojts Regierungszeit in Kursk während der ukrainischen Sommeroffensive 2024 zusammenhängt. Untersuchungen deuten auf mögliche Veruntreuung von Verteidigungsgeldern hin, die für Befestigungen entlang der ukrainischen Grenze bestimmt waren. Starovojts Nachfolger als Gouverneur von Kursk, Alexei Smirnow, wurde im Dezember 2024 wegen Korruption verhaftet und wird derzeit strafrechtlich verfolgt.

Militärischer Kontext und Auswirkungen

Russlandkorrespondent Geert Groot Koerkamp weist darauf hin, dass die Region Kursk zu einem Brennpunkt wurde, als ukrainische Truppen im letzten Jahr unerwartet die russische Verteidigung durchbrachen. Die Invasion dauerte Monate, bevor russische Truppen, verstärkt durch nordkoreanisches Militär, die ukrainischen Soldaten nach erheblichen Verlusten schließlich zurückdrängten. Die laufenden Korruptionsermittlungen zu den Verteidigungsvorbereitungen in Kursk könnten für Starovojt unerträglichen Druck erzeugt haben.

James O’Connor
James O’Connor

James O’Connor ist ein irischer Journalist, der sich auf internationale Diplomatie spezialisiert hat. Seine einfühlsame Berichterstattung untersucht globale Beziehungen und Konfliktlösungen durch eine humanistische Linse.

Read full bio →

You Might Also Like