Trumps angeblicher Geburtstagsgruß an Epstein löst politischen Sturm aus

Demokraten veröffentlichen angeblichen Geburtstagsgruß Trumps an Epstein mit grober Zeichnung. Das Weiße Haus bestreitet Authentizität während politischer Kampf intensiviert.

trump-geburtstagsgruss-epstein-politischer-sturm
Image for Trumps angeblicher Geburtstagsgruß an Epstein löst politischen Sturm aus

Kongressausschuss veröffentlicht umstrittene Epstein-Dokumente

Demokraten im House Oversight and Government Reform Committee haben veröffentlicht, was ihrer Ansicht nach ein Geburtstagsgruß von Donald Trump an den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein ist. Das Dokument, aus Epsteins Nachlass erhalten, zeigt eine handgeschriebene Nachricht mit einer groben Zeichnung einer weiblichen Figur.

Die umstrittene Notiz

Die angebliche Notiz aus dem Jahr 2003 enthält die Nachricht: Ein Freund ist fantastisch zu haben. Herzlichen Glückwunsch und möge jeder Tag ein köstliches Geheimnis sein. Das Dokument war Teil eines Geburtstagsalbums, das Epstein von seiner Ex-Freundin und Komplizin Ghislaine Maxwell geschenkt wurde, laut Wall Street Journal.

Dementi des Weißen Hauses

Weißhaus-Sprecherin Karoline Leavitt wies das Dokument sofort zurück und erklärte in sozialen Medien: Wie ich bereits sagte, ist es sehr klar, dass Präsident Trump diese Zeichnung nicht angefertigt und nicht unterschrieben hat. Die Erklärung löste intensive Online-Debatten über die Authentizität der Unterschrift aus.

Republikanische Reaktion

Der republikanische Abgeordnete Thomas Massie spielte die Bedeutung der Notiz herunter: Es beweist nichts. Eine Geburtstagskarte von Trump hilft Epsteins Opfern nicht. Massie arbeitet mit Demokraten zusammen, um das Justizministerium unter Druck zu setzen, alle Epstein-Dokumente freizugeben.

Historischer Kontext

Trump und Epstein kannten sich von den späten 1980er Jahren bis Anfang der 2000er Jahre. Sie waren Nachbarn in Palm Beach und verkehrten regelmäßig in Mar-a-Lago und anderen Orten. Flugprotokolle zeigen, dass Trump zwischen 1993 und 1997 mehrmals in Epsteins Privatjet reiste.

Trump hatte zuvor die Washington Post auf 10 Milliarden Dollar verklagt wegen ihrer Berichterstattung über seine Beziehung zu Epstein: Das sind nicht meine Worte. So rede ich nicht. Und ich mache keine Zeichnungen, erklärte Trump im Juli.

Laufende Untersuchungen

Die Veröffentlichung erfolgt amid zunehmendem Druck auf Trump, die vollständige Offenlegung von Epstein-Dokumenten zu unterstützen. Letzte Woche wurden über 33.000 Seiten aus den Epstein-Akten veröffentlicht, obwohl Opfervertreter behaupten, weitere Dokumente zurückgehalten werden.

Epstein wurde 2019 tot in seiner Zelle aufgefunden, während er auf seinen Prozess wegen Menschenhandels wartete. Sein Tod wurde offiziell als Selbstmord eingestuft, aber Fragen zu Überwachungsfehlern bleiben.

Das könnte ihnen auch gefallen