Indien verbietet Online-Glücksspiele mit 5 Jahren Haft

Indien hat ein umfassendes Verbot von Online-Glücksspielen eingeführt, einschließlich Fantasy-Sport und Kartenspielen, mit Haftstrafen bis zu 5 Jahren. Das Gesetz zielt auf Plattformen ab, die finanzielle Verluste für Millionen verursacht haben, mit Ausnahme von E-Sports und Bildungs-spielen.
indien-online-gluecksspiel-verbot

Indiens Umfassendes Verbot von Online-Glücksspielen

Das indische Parlament hat eine wegweisende Gesetzgebung verabschiedet, die ein umfassendes Verbot von Online-Glücksspielaktivitäten verhängt, wobei Täter mit bis zu fünf Jahren Gefängnis rechnen müssen. Das neue Gesetz, bekannt als Promotion and Regulation of Online Gaming Bill, kriminalisiert das Anbieten, Bewerben und Finanzieren von Online-Spielen mit Geldtransaktionen.

Auswirkungen auf Fantasy-Sport und Gaming-Industrie

Das Verbot zielt speziell auf Plattformen ab, die Kartenspiele, Poker und Fantasy-Sport anbieten, einschließlich Indiens äußerst beliebter Fantasy-Cricket-Anwendungen. Diese Plattformen, insbesondere Fantasy-Cricket-Apps, bei denen Benutzer virtuelle Teams mit Namen echter Cricket-Spieler erstellen, sind zu einer Multi-Milliarden-Dollar-Industrie im Land geworden.

Laut Regierungsstatistiken hat etwa ein Drittel der indischen Bevölkerung durch Online-Glücksspielplattformen Geld verloren, wobei Unternehmen angeblich 2,3 Milliarden Dollar pro Jahr von 450 Millionen Nutzern abziehen. Die Gesetzgebung zielt darauf ab, "Sucht, finanziellen Ruin und soziale Not zu bekämpfen, die von räuberischen Gaming-Plattformen verursacht werden, die von irreführenden Versprechungen schnellen Reichtums profitieren".

Ausnahmen und Branchenreaktion

Das neue Gesetz schafft Ausnahmen für E-Sports und Bildungs-spiele, die die Regierung als Teil der digitalen Wirtschaft Indiens fördern will. Premierminister Narendra Modi erklärte, die Gesetzgebung werde "E-Sports und Online-Sozialspiele fördern, während sie unsere Gesellschaft vor den schädlichen Auswirkungen von Online-Geldspielen schützt".

Branchenverbände hatten sich für Regulierung und Besteuerung statt eines Totalverbots ausgesprochen und gewarnt, dass die Maßnahme Nutzer zu illegalen Offshore-Plattformen treiben könnte. Große Gaming-Unternehmen wie Dream11, Indiens größte Fantasy-Sport-Plattform und aktueller Sponsor des National-Cricket-Teams, haben bereits begonnen, geldbasierte Spiele und Wettbewerbe einzustellen.

Globaler Kontext und Gesellschaftliche Auswirkungen

Indien schließt sich mehreren anderen Nationen an, die Beschränkungen für Online-Glücksspiele eingeführt haben. Die Regierung nannte Verbindungen zwischen Glücksspielplattformen und ernsten Problemen wie Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Beamte betonten auch weitverbreitete finanzielle Not, Suchtprobleme und sogar Selbstmordfälle im Zusammenhang mit Online-Glücksspielen.

Die Gesetzgebung stellt einen der umfassendsten regulatorischen Ansätze für Online-Glücksspiele weltweit dar und wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Indiens Gaming-Industrie haben, die zu den größten Märkten weltweit zählt.

Mei Zhang
Mei Zhang

Mei Zhang ist eine preisgekrönte Umweltjournalistin aus China, die für ihre wegweisende Berichterstattung über Nachhaltigkeit bekannt ist. Ihre Arbeit beleuchtet kritische ökologische Herausforderungen und Lösungen.

Read full bio →

You Might Also Like