
Schnelle Wiederherstellung beim Tomorrowland
Das belgische Tomorrowland-Elektromusikfestival überwand einen schweren Rückschlag, als seine Hauptbühne kurz vor der Eröffnung abbrannte. Durch außerordentliche Bemühungen errichteten die Organisatoren innerhalb von 36 Stunden eine Ersatzbühne, sodass das Festival planmäßig stattfinden konnte.
Der unerwartete Brand
Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, zerstörte ein Feuer die aufwendige Hauptbühne in Boom, Belgien. Die seit 2023 im Bau befindliche Struktur mit Beiträgen von 35 Künstlern aus zehn Ländern wurde Stunden vor der Eröffnung zu Schutt.
Notfallrekonstruktion
Die Organisatoren erhielten entscheidende Hilfe von Metallica, die Teile ihrer Tourbühne aus Österreich bereitstellten. Diese wurden über Nacht nach Belgien transportiert. Baucrews montierten in nur 36 Stunden eine neue 70 Meter breite Bühne - eine bemerkenswerte Leistung im Vergleich zur ursprünglichen Bauzeit von zwei Wochen.
Positive Künstlerreaktionen
Top-DJs zeigten Begeisterung für die Ersatzbühne. Martin Garrix lobte die 'Tomorrowland-Familie' während seines Abschlussacts. Die belgische Techno-Künstlerin Charlotte de Witte bemerkte: 'Ich fühlte mich näher am Publikum. Normalerweise steht man hier sehr hoch und distanziert.'
Besucherfeedback
Festivalbesucher beschrieben die neue Bühne als 'magisch', wobei viele die intimere Atmosphäre schätzten. Ein Besucher sagte dem VRT: 'Die neue Bühne ist besser. Der DJ steht näher am Publikum, was das gemeinsame Erlebnis verstärkt.'
Ausblick
Das zweite Festivalwochenende beginnt am 25. Juli. Seit 2005 hat sich Tomorrowland zu einem der weltweit führenden Elektromusikfestivals entwickelt, das jährlich über 400.000 Besucher nach Belgien zieht.