
Tomorrowland Festival in der Krise Nach Zerstörung der Hauptbühne
Belgiens ikonisches Tomorrowland Electronic Dance Music Festival steht vor Ungewissheit, nachdem seine Hauptbühne gestern durch einen Brand zerstört wurde. Das Feuer brach während der letzten Vorbereitungen auf dem Festivalgelände in Boom aus und wirft Fragen zur geplanten Eröffnung an diesem Wochenende auf.
Einsatz und Untersuchungen
Feuerwehrleute bekämpften stundenlang die Flammen, während dichter Rauch weit sichtbar war. Die Behörden haben eine formelle Untersuchung unter Leitung eines Antwerpener Ermittlungsrichters eingeleitet. Ein Brandexperte wurde beauftragt, die Ursache zu ermitteln. Erste Berichte deuten darauf hin, dass das Feuer möglicherweise bei pyrotechnischen Tests für die Abschlusshow entstand.
Organisatoren Suchen Notlösungen
Trotz der Zerstörung bestätigen die Organisatoren, dass der Campingplatz heute wie geplant öffnet. Ein Festivalsprecher erklärte: "Es ist zu früh für konkrete Maßnahmen, aber wir konzentrieren uns voll auf Lösungen." Lokale Behörden, einschließlich der Bürgermeister von Boom und Rumst, halten heute Nachmittag eine Krisensitzung ab.
Über das Tomorrowland Festival
Tomorrowland, gegründet 2005, hat sich zu einem der weltweit führenden Elektromusik-Festivals entwickelt. Es findet jährlich in Boom statt und zieht rund 400.000 Besucher an zwei Wochenenden an. Das Festival ist bekannt für spektakuläre Bühnenbilder und internationale Künstler.
Bedeutung der Hauptbühne
Die zerstörte Hauptbühne stellte ein riesiges Kunstprojekt dar. Der Bau begann 2023 mit 35 Künstlern aus zehn Ländern. Die Bühne sollte nach dem Festival für Tomorrowland Brasilien nach Brasilien verschifft werden.
Nächste Schritte
Zu den geprüften Optionen gehören ein temporärer Bühnenersatz oder die Verteilung der Auftritte auf 14 andere Bühnen. Der Bürgermeister von Rumst betonte, dass eine Absage "das letzte Mittel" sei. Die Organisatoren stehen vor beispiellosen logistischen Herausforderungen.