66 Tote bei Milizenangriff auf Zivilisten in Ostkongo

ADF-Milizen töteten 66 Zivilisten im Ostkongo, möglicherweise als Vergeltung für Militäroperationen. Die mit dem IS verbündete Gruppe setzt Terroraktionen fort.

milizenangriff-zivilisten-ostkongo
Image for 66 Tote bei Milizenangriff auf Zivilisten in Ostkongo

Massaker in Ostkongo Fordert 66 Todesopfer

Bei einem brutalen Nachtangriff töteten Milizen der Allied Democratic Forces (ADF) 66 Zivilisten in der kongolesischen Grenzregion Irumu zu Uganda. Die Angreifer setzten Macheten und Schusswaffen während des Überfalls von Donnerstag auf Freitag ein, wobei Opfer schwere Verstümmelungen erlitten. Mehrere Geiseln wurden genommen.

UNO Bestätigt Blutbad

Ein Sprecher der UN-Mission bezeichnete den Vorfall als Massaker. Erste Berichte nannten 31 Tote, doch die Zahl stieg später auf 66. Die ADF, von Uganda und den USA als Terrororganisation eingestuft, hat seit 2018 dem Islamischen Staat die Treue geschworen.

Vergeltung für Militäroperationen

Analysten vermuten, dass der Angriff eine Vergeltung für jüngste gemeinsame Militäroperationen Kongos und Ugandas gegen ADF-Stützpunkte sein könnte, die am vorherigen Sonntag begannen. Die in den 1990ern in Uganda gegründete ADF operiert hauptsächlich in der kongolesischen Provinz Nord-Kivu, wo sie trotz wiederholter Gegenaufstandsoperationen Rekrutierungsnetzwerke unterhält.

Eskalierende Regionale Gewalt

Menschenrechtsorganisationen berichten von Hunderten Toten und Entführungen bei jüngsten ADF-Angriffen entlang der Kongo-Uganda-Grenze, wobei Kinder viele Opfer stellen. Im letzten Monat tötete die Gruppe 42 Menschen - überwiegend Kinder - bei einem Schulangriff in Uganda, bei dem Schlafsäle in Brand gesetzt und Opfer mit Macheten getötet wurden. Zwanzig Verdächtige mit ADF-Verbindungen wurden festgenommen.

Das könnte ihnen auch gefallen