Weltgesundheitsgipfel bekämpft Antibiotikaresistenz

Weltgesundheitsführer starten 50-Millionen-Dollar-Antibiotika-Initiative auf dem 2025-Gipfel, während die WHO berichtet, dass jede sechste Infektion resistent ist. Neue Finanzierungsmodelle bekämpfen die AMR-Krise, die medizinischen Fortschritt bedroht.

weltgesundheitsgipfel-antibiotikaresistenz
Image for Weltgesundheitsgipfel bekämpft Antibiotikaresistenz

Weltführer vereinen sich für neue Antibiotika-Finanzierung

Weltgesundheitsführer kamen auf dem Weltgesundheitsgipfel 2025 zusammen, um die eskalierende Krise der antimikrobiellen Resistenz (AMR) anzugehen und starteten große Finanzierungsinitiativen, um die stagnierende Antibiotika-Entwicklungspipeline wiederzubeleben. Der Gipfel findet statt, während WHO-Daten alarmierende Trends aufdecken: Jede sechste bakterielle Infektion weltweit zeigt mittlerweile Resistenz gegen antibiotische Behandlungen.

Dringender Handlungsaufruf

Der WHO-Bericht 2025 zeichnet ein düsteres Bild der globalen AMR-Situation. Zwischen 2018 und 2023 nahm die Resistenz bei mehr als 40% der überwachten Erreger-Antibiotika-Kombinationen zu, mit jährlichen Steigerungen von 5-15%. 'Wir stehen vor der realen Möglichkeit, in die Vor-Penicillin-Ära zurückzukehren,' warnte Dame Sally Davies, britische AMR-Botschafterin, während des Gipfels. 'Antibiotika müssen als kritische Infrastruktur behandelt werden, nicht nur als ein weiteres pharmazeutisches Produkt.'

Die höchsten Resistenzraten konzentrieren sich auf südostasiatische und östliche Mittelmeerregionen, wo jede dritte Infektion Resistenzen zeigt, und Afrika, wo jede fünfte Infektion resistent ist. Gram-negative Bakterien wie E. coli und K. pneumoniae stellen die größte Bedrohung dar, mit mehr als 40% von E. coli und 55% von K. pneumoniae resistent gegen Erstlinienbehandlungen.

Große Finanzierungsinitiativen vorgestellt

Die Gates Foundation, Novo Nordisk Foundation und Wellcome haben den Gram-Negative Antibiotic Discovery Innovator (Gr-ADI) gestartet, eine 50-Millionen-Dollar-Initiative, die die erste Investition ihrer 300-Millionen-Dollar-Globalgesundheitspartnerschaft markiert. 'Dieses Konsortium repräsentiert einen neuen Ansatz für Antibiotika-Entwicklung,' erklärte ein Sprecher der Gates Foundation. 'Wir konzentrieren uns auf Enterobacteriaceae, eine Familie gramnegativer Bakterien, die kritische Prioritätserreger sind und Niedrig- und Mitteleinkommensländer unverhältnismäßig stark betreffen.'

Die Initiative wird ein unkonventionelles kollaboratives Modell mit Datenaustausch zwischen Forschern nutzen und dabei auf die Grand Challenges-Plattform der Gates Foundation zurückgreifen. Der Aufruf für Vorschläge endet am 25. März 2025, mit besonderer Ermutigung für Forscher aus Ländern, in denen AMR ernsthafte Bedrohungen darstellt.

Globale Reaktion und Herausforderungen

Trotz dieser positiven Entwicklungen steht die globale AMR-Reaktion vor ernsthaften Herausforderungen durch eine weltweite Gesundheitsfinanzierungskrise. Die USA haben die Finanzierung der WHO zurückgezogen, 83% der USAID-Programme gestrichen und Auslandshilfe eingefroren, was verheerende Auswirkungen auf globale Gesundheitsprogramme hat. 'Diese Kürzungen erfolgen neben Reduzierungen anderer großer Geber, einschließlich Belgien, Niederlande, Frankreich und Großbritannien,' bemerkte ein Vertreter der REACT Group. 'AMR-spezifische Programmierung in Konfliktgebieten wie Südsudan und Sudan steht vor dem Aus, zusammen mit Tiergesundheitsprogrammen, die antimikrobiellen Einsatz reduzierten.'

Die CDC setzt ihren umfassenden AMR-Ansatz fort, mit mehr als 800 Innovationsprojekten, die seit 2016 mit fast 650 Millionen Dollar finanziert wurden, in Zusammenarbeit mit über 200 Institutionen. Ihre Antimicrobial Resistance Investment Map zeigt extramurale Finanzierungsaktivitäten im Fiskaljahr 2024 in allen 50 Bundesstaaten, Territorien und lokalen Gesundheitsabteilungen.

Innovative Finanzierungsmodelle

Der Gipfel betonte verschiedene innovative Finanzierungsansätze. Großbritannien präsentierte sein "Netflix"-Abonnementmodell, das bis zu 23,7 Millionen Pfund pro Jahr für Durchbruchsinnovationen bietet. Deutschland unterstützt Übertragbare Exklusivitätszertifikate (TEVs) im EU-Pharmapaket und hat seit 2023 nationale Maßnahmen implementiert, einschließlich Vorzugsbehandlung in Nutzenbewertungen und freier Preisgestaltung für Reserveantibiotika.

'Wir benötigen internationale Zusammenarbeit und Investitionen von universellen Eigentümern wie Pensionsfonds, um diese globale Gesundheitskrise anzugehen,' betonte ein Vertreter des Deutschen Netzwerks Gegen Antimikrobielle Resistenzen. 'Die sicherheitspolitische Dimension von AMR kann nicht ignoriert werden, besonders mit zunehmender Resistenz in Deutschland aufgrund des Krieges in der Ukraine.'

Ausblick

Das Weltwirtschaftsforum betont, dass Untätigkeit gegenüber AMR Gesundheitssysteme 1 Billion Dollar pro Jahr und 3,4 Billionen Dollar BIP-Verluste bis 2050 kosten könnte. Derzeit haben nur 35% der nationalen Aktionspläne umfassende Strategien für Antibiotika-Zugang und -Nutzung. Stärkung der Finanzierung für diese Pläne und Verbesserung der Dateninfrastruktur sind entscheidend für das Erreichen des UN-Ziels, AMR-bedingte Todesfälle bis 2030 um 10% zu reduzieren.

Als der Gipfel endete, verpflichteten sich Gesundheitsminister der teilnehmenden Länder zu verstärkter Überwachung, verantwortungsvollem Antibiotikaeinsatz und fortlaufenden Investitionen in die Antibiotika-Entwicklungspipeline. Der Erfolg dieser Initiativen wird bestimmen, ob die Menschheit ihre hart erkämpften Siege gegen Infektionskrankheiten bewahren kann oder einer Zukunft entgegensieht, in der gewöhnliche Infektionen erneut tödliche Bedrohungen werden.

Das könnte ihnen auch gefallen