Nexperias chinesische Betriebe erklären Unabhängigkeit vom niederländischen Mutterkonzern während geopolitischer Spannungen. Mitarbeiter werden angewiesen, niederländisches Management zu ignorieren nach Übernahme durch niederländische Regierung.

Chinesischer Ableger distanziert sich während geopolitischer Spannungen
In einer dramatischen Eskalation des anhaltenden Halbleiterkonflikts zwischen China und den Niederlanden haben die chinesischen Operationen von Nexperia formell ihre Unabhängigkeit vom niederländischen Mutterunternehmen erklärt. Der chinesische Ableger hat über seinen offiziellen WeChat-Kanal eine Richtlinie an Mitarbeiter gesendet, in der explizit festgestellt wird, dass Nexperia China als separate Einheit agiert, die von chinesischen Gesetzen und Vorschriften regiert wird.
Die interne Kommunikation, die am 20. Oktober 2025 bekannt wurde, weist chinesische Mitarbeiter an, Kommunikation vom niederländischen Management zu ignorieren und Anweisungen von außerhalb Chinas nicht zu befolgen. 'Gehälter, Boni und andere Vergütungen werden weiterhin von Nexperia China gezahlt, nicht von Nexperia Niederlande,' heißt es in dem Dokument, wobei die finanzielle Trennung zwischen den beiden Einheiten betont wird.
Hintergrund des Unternehmensbruchs
Nexperia, ursprünglich Teil der Halbleitersparte von Philips, wurde 2018 durch eine Übernahme von 3,6 Milliarden Dollar eine vollständige Tochtergesellschaft des chinesischen Unternehmens Wingtech Technology. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung essentieller, aber relativ einfacher Chips, die umfassend in Autoelektronik, Konsumgütern und industriellen Anwendungen eingesetzt werden.
Die aktuelle Krise begann am 30. September 2025, als die niederländische Regierung das Warenverfügbarkeitsgesetz in Kraft setzte, um die Unternehmensführung von Nexperia zu übernehmen. Niederländische Behörden nannten "schwerwiegende Führungsmängel" und Bedenken hinsichtlich möglicher Technologietransfers nach China als Rechtfertigung für den Eingriff. Der Schritt führte zur Suspendierung von Wingtech-Gründer Zhang Xuezheng als Geschäftsführer.
Internationale Auswirkungen
Der Unternehmensbruch hat unmittelbar Bedenken in globalen Lieferketten ausgelöst, insbesondere in der Automobilindustrie. Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) warnte, dass bestehende Chipbestände innerhalb von Wochen erschöpft sein könnten, was möglicherweise Produktionsstopps bei großen Automobilwerken erzwingen könnte.
'Ohne diese Chips können europäische Automobilzulieferer die notwendigen Komponenten nicht produzieren, was Produktionsstopps in ganz Europa bedroht,' sagte ein ACEA-Sprecher zu Reportern. Der Verband vertritt große Hersteller wie Volkswagen, BMW und Renault, die alle auf Nexperia-Komponenten für Fahrzeugelektronik angewiesen sind.
Als Vergeltung für den Eingriff der niederländischen Regierung hat das chinesische Handelsministerium Exportbeschränkungen für in China produzierte Nexperia-Chips verhängt. Dieser Schritt hat einen perfekten Sturm für die globale Automobilindustrie geschaffen, die sich noch immer von den Chipengpässen der Pandemiezeit erholt.
Laufende diplomatische Bemühungen
Der geschäftsführende Minister Micky Karremans ist für später in dieser Woche zu einem Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen geplant, um die eskalierende Situation zu besprechen. Beide Regierungen haben sich zurückhaltend über die spezifische Agenda geäußert, aber Quellen deuten an, dass die Gespräche sich darauf konzentrieren werden, eine Lösung zu finden, die die fortlaufende Chipversorgung gewährleistet und gleichzeitig nationale Sicherheitsbedenken adressiert.
Das niederländische Wirtschaftsministerium bestätigte, von der Erklärung des chinesischen Ablegers Kenntnis zu haben, wollte sich aber nicht inhaltlich äußern. Ebenso erkannte Nexperia Niederlande die Kommunikation an, bot aber keine substanzielle Antwort.
Branchenanalysten warnen, dass die Situation eine signifikante Eskalation im anhaltenden Technologie-Kalten Krieg zwischen China und westlichen Ländern darstellt. 'Dies geht nicht länger nur um Unternehmensführung - es geht um grundlegende Fragen technologischer Souveränität und Lieferketten-Sicherheit,' bemerkte Halbleiterexpertin Dr. Elena Rodriguez.
Während sich das diplomatische und geschäftliche Drama entfaltet, sind Automobilhersteller weltweit damit beschäftigt, alternative Chipquellen zu sichern, obwohl Branchenexperten warnen, dass der Ersatz von Nexperias spezialisierten Komponenten Monate dauern könnte, was möglicherweise in der Zwischenzeit weitverbreitete Produktionsstörungen verursachen könnte.