US-Migrationspolitik fängt mittelamerikanische Migranten in Gewaltspirale

MSF berichtet, dass US-Migrationspolitik mittelamerikanische Migranten in Gewaltzyklen gefangen hält. Strenge Maßnahmen lassen gestrandete Migranten ohne Optionen, während Unterstützungssysteme kollabieren und Missbrauch zunimmt.
us-migrationspolitik-migranten-gewalt

Migrationspolitik befeuert humanitäre Krise

Ärzte ohne Grenzen (MSF) berichtet, dass die US-Migrationspolitik zehntausende mittelamerikanische Migranten in Mexiko und Mittelamerika in eine Spirale physischer, emotionaler und institutioneller Gewalt gefangen hat. Ihre Erkenntnisse basieren auf medizinischen Datenanalysen und Migranteninterviews entlang der gefährlichen Route von der Darién-Lücke in Panama bis Nordmexiko.

Auswirkungen auf Migrationsroute

Länder entlang dieser Route wie Panama, El Salvador, Guatemala und Mexiko haben unter US-Druck strenge Maßnahmen umgesetzt. Migranten sitzen fest - können wegen ungelöster wirtschaftlicher/sozialer Krisen nicht zurück, werden aber am Weiterreisen gehindert. Die Darién-Lücke, ein straßenloser Regenwald zwischen Kolumbien und Panama, bleibt einer der gefährlichsten Migrationskorridore weltweit.

Trumps harte Maßnahmen

An seinem Amtseinführungstag im Januar 2025 strich Präsident Trump sofort Asyltermine der CBP One-App und entsandte Militär an die Grenze. Seine Regierung nahm Abschiebungen in Herkunftsländer oder Drittstaaten wie Panama und Costa Rica wieder auf. Mexiko verstärkte anschließend die Grenzsicherheit mit 10.000 Soldaten, während US-Grenzfestnahmen im Juni 2025 auf ein Rekordtief von 6.000 sanken.

Zusammenbrechende Unterstützungssysteme

Migrantenunterkünfte in mexikanischen Grenzstädten wie Ciudad Juárez stehen nun leer, da internationale Hilfe schwindet. MSF warnt, dass diese Zerstreuung Migranten anfälliger für Ausbeutung macht und den Zugang zu psychischer Gesundheitsversorgung einschränkt. "Diese Politik versteckt bewusst Leid durch falsche Narrative, dass Migration gestoppt habe", erklärt MSFs Frankling Frías.

Zustände in Regionalen Lagern

Unter US-Druck richteten Costa Rica und Panama abgelegene Dschungellager ein, wo Behörden Pässe/Handys beschlagnahmen und Rechtsbeistand verweigern. Zwischen Januar 2024 und Mai 2025 behandelte MSF fast 3.000 Opfer sexueller Gewalt und leistete 17.000 psychologische Konsultationen. Die Organisation erwartet steigende Zahlen, da anti-migration Politik sich verschärft.

Victoria Gonzalez
Victoria Gonzalez

Victoria Gonzalez ist eine argentinische Ökonomin, die sich auf die Verfolgung globaler Wirtschaftserholungstrends spezialisiert hat. Ihre Forschung liefert wichtige Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger, die sich in den Finanzlandschaften nach Krisen bewegen.

Read full bio →

You Might Also Like