Trump setzt 10-12 Tage Frist für Ukraine-Friedensabkommen mit Russland

Präsident Trump hat die Frist für ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Russland und der Ukraine auf 10-12 Tage verkürzt und droht mit 100% Zöllen für Länder, die russisches Öl kaufen. Dies geschieht vor dem Hintergrund gescheiterter Verhandlungen und intensivierter russischer Angriffe.

trump-ukraine-friedensabkommen-russland
Image for Trump setzt 10-12 Tage Frist für Ukraine-Friedensabkommen mit Russland

Trump verkürzt Frist für Waffenstillstandsabkommen in der Ukraine

US-Präsident Trump hat die Frist für ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Russland und der Ukraine drastisch verkürzt. Während einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem britischen Premierminister Starmer in Schottland kündigte Trump den neuen Zeitrahmen von „zehn bis zwölf Tagen“ an – eine deutliche Beschleunigung gegenüber der bisherigen Frist vom 2. September.

Drohung mit schweren Wirtschaftssanktionen

Trump wiederholte seine Drohung, „sekundäre Zölle“ von etwa 100 % für Länder zu verhängen, die russisches Öl kaufen, darunter China und Indien. Diese Strategie des wirtschaftlichen Drucks wird als wirksamer angesehen als direkte Sanktionen gegen Russland, angesichts des begrenzten Handels zwischen Washington und Moskau.

Frustration über Putin und gescheiterte Verhandlungen

Unter Ausdruck seiner Enttäuschung über den russischen Präsidenten Putin stellte Trump fest, dass drei Verhandlungsrunden zwischen russischen und ukrainischen Delegationen in den letzten zwei Monaten über Gefangenenaustausche hinaus keine nennenswerten Fortschritte erbracht hätten. Diese diplomatische Pattsituation besteht trotz der Intensivierung russischer Militäroperationen mit täglichen Drohnen- und Raketenangriffen in der gesamten Ukraine.

Aktuelle Eskalation der Feindseligkeiten

In der vergangenen Nacht startete Russland laut ukrainischen Luftabwehrberichten 324 Drohnen, 4 Marschflugkörper und 3 ballistische Raketen. Regionale Behörden bestätigten mindestens acht verwundete Zivilisten bei diesen koordinierten Angriffen, die ein wochenlanges Muster eskalierender Angriffe fortsetzen.

Defiante Haltung des Kremls

Der Kreml behält eine abweisende Haltung gegenüber Trumps Ultimaten bei und behauptet, Sanktionen hätten minimale Auswirkungen auf die russische Wirtschaft. Russische Beamte wiederholen Forderungen, dass die Ukraine annektierte Gebiete anerkennt, eine „Entnazifizierung“ akzeptiert, militärische Kapazitäten reduziert und NATO-Aspirationen aufgibt – Bedingungen, die Kiew konsequent abgelehnt hat.

Historischer Kontext des Konflikts

Der russisch-ukrainische Krieg begann mit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 und eskalierte im Februar 2022 zu einer groß angelegten Invasion. Die diplomatischen Beziehungen wurden nach der Invasion abgebrochen, wobei Friedensverhandlungen wiederholt an grundlegenden Meinungsverschiedenheiten über territoriale Souveränität und Sicherheitsvereinbarungen scheiterten.

Das könnte ihnen auch gefallen