Google arbeitet mit Shell und Eneco an den größten Offshore-Windprojekten in den Niederlanden, mit dem Ziel, bis 2024 90 % kohlenstofffreie Energie zu erreichen.

Google hat seine bisher größten Offshore-Windprojekte in Zusammenarbeit mit Shell und Eneco angekündigt. Die Vereinbarungen umfassen Power Purchase Agreements (PPAs) für zwei neue Offshore-Windparks, HKN V und HKW VI, mit einer kombinierten Kapazität von 478 Megawatt. Diese Projekte werden voraussichtlich etwa 6 % des jährlichen Stromverbrauchs in den Niederlanden liefern. Google strebt an, bis 2024 90 % kohlenstofffreie Energie für seine Rechenzentren und Büros in den Niederlanden zu erreichen und bis 2030 Netto-Null-Emissionen. Das Unternehmen investiert auch in lokale Initiativen für nachhaltige Energie, einschließlich Solarpanels und Wärmerückgewinnungssysteme.