
Treibstoffpreisverschiebung in Benelux
Luxemburg hat seine Position als günstigstes Tankziel in der Nähe der Niederlande verloren, wobei Belgien jetzt an einigen Tankstellen niedrigere Preise bietet. Während der durchschnittliche Benzinpreis in Luxemburg bei 1,45 € liegt, verglichen mit 1,58 € in Belgien, bieten bestimmte unbemannte belgische Stationen abseits der Autobahnen Kraftstoff für nur 1,40 € pro Liter an.
Staatliche Preisregulierungen
Luxemburg hält einen staatlich festgelegten Höchstpreis von 1,458 € pro Liter aufrecht, wobei fast alle Tankstellen genau diesen Betrag verlangen. Dies steht im Gegensatz zu den variableren Preisen in Belgien, wo unabhängige Stationen erhebliche Rabatte gewähren können.
Auswirkungen der CO2-Steuer
Der Wandel folgt auf Luxemburgs Einführung einer progressiven CO2-Steuer im Jahr 2021, die jährlich steigt. Während die globalen Ölpreise aufgrund erhöhter Angebote und Euro-Stärke gegenüber dem Dollar gesunken sind, hat Luxemburgs Steuerstruktur Preisreduzierungen im Vergleich zu Nachbarländern begrenzt.
Regionale Preisvergleiche
In den Niederlanden sind die durchschnittlichen Kraftstoffpreise auf 1,89 € von 2,19 € im März gesunken, wobei einige Stationen 1,79 € anbieten. Deutschland hält Preise um 1,65 € aufrecht. Untersuchungen zeigen, dass trotz erheblicher Preisunterschiede nur ein geringer Prozentsatz der Grenzpendler konsequent günstigeren Kraftstoff im Ausland sucht.
Zukünftige Preisprognosen
Die Niederlande stehen vor einem möglichen Preisanstieg von 25 Cent pro Liter, wenn vorübergehende Verbrauchsteuerermäßigungen am 1. Januar 2026 auslaufen. Diese Ermäßigungen waren ursprünglich im April 2022 nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine eingeführt worden.