
National Grid startet innovatives Demand-Response-Programm
National Grid hat ein bahnbrechendes Pilotprogramm gestartet, das Verbrauchern bis zu 230€ für reduzierten Gasverbrauch an Winter-Spitzenlasttagen bietet. Das Gas Demand Response Hybrid Heating Pilot richtet sich an Haushalte mit Mini-Split-Wärmepumpen, die während Hochlastphasen ihre Gasheizung ergänzen sollen.
So funktioniert das Programm
Ausgewählte Teilnehmer erhalten einen Wi-Fi-Controller im Wert von 110€, der ihre Wärmepumpen automatisch bei Gasnachfragespitzen aktiviert. Diese elektrische Zusatzheizung läuft bis zu 4 Stunden an den kältesten Wintertagen. Teilnehmer erhalten auch ein Messgerät zur Gasverbrauchserfassung.
Die Anreizstruktur umfasst:
- 90€ Startgutschrift bei Anmeldung
- 140€ Bonus nach Wintersaison
- Jährliche 230€ Anreize für Folgewintern
Teilnahmevoraussetzungen
Haushalte benötigen sowohl eine betriebsbereite Mini-Split-Wärmepumpe (aktuell nicht im Winter genutzt) als auch eine Gasheizung. Bewerber benötigen zuverlässiges Wi-Fi und müssen bis 31. Oktober 2025 Überwachungsgeräte installieren. Das Programm ist auf den Nordosten der USA beschränkt.
Demand-Response erklärt
Demand-Response-Programme helfen Versorgern, Spitzenlasten ohne zusätzliche Kraftwerke zu bewältigen. Laut der Federal Energy Regulatory Commission passen diese Initiativen Verbrauchsmuster über Preissignale oder Anreize an. National Grids Ansatz kombiniert einzigartig Gas- und Elektrosysteme.
„Dieser Pilot ebnet den Weg in eine saubere Energiezukunft bei gleichbleibender Zuverlässigkeit“, so ein Unternehmenssprecher. Ziel ist die Entlastung der Infrastruktur bei extremen Kältewellen.
Bewerbungsdetails
Interessenten müssen sich bis 15. September 2025 über National Grids Dediziertes Portal bewerben. Teilnehmer werden nach Anmeldezeitpunkt ausgewählt, Installationen erfolgen vor dem Winter 2025/26.