Winddiebstahl: Das Rätselhafte Phänomen, das Windparks Plagt

Offshore-Windparks können unbeabsichtigt die Effizienz anderer Parks verringern, indem sie Nachlaufströmungen erzeugen, eine Herausforderung, die den globalen Ausbau erneuerbarer Energien erschwert.

winddiebstahl-windparks-erneuerbar-energie
Image for Winddiebstahl: Das Rätselhafte Phänomen, das Windparks Plagt

Da Offshore-Windparks weltweit ausgebaut werden, um Klimaziele zu erreichen, wird ein Phänomen namens 'Winddiebstahl' zunehmend beachtet. Windparks können unbeabsichtigt die Energieerzeugung anderer Parks verringern, indem sie Nachlaufströmungen erzeugen, die die Windgeschwindigkeit stromabwärts verlangsamen. Diese Strömungen können unter bestimmten Bedingungen über 100 km reichen und die Energieausbeute eines benachbarten Parks um 10 % oder mehr reduzieren.

Forscher und Politiker suchen nun nach Lösungen für dieses Problem, insbesondere da Windparks größer und dichter werden. Ein neues Forschungsprojekt im Vereinigten Königreich will Nachlaufströmungen modellieren, um die Planung zu verbessern und Streitigkeiten zwischen Entwicklern zu vermeiden.

You Might Also Like