Autonome Taxis Starten Stadtversuche

Weltstädte testen autonome Taxis, Dubai und Japan führen. Robotaxis versprechen sichereren Transport trotz technischer Herausforderungen.
autonome-taxis-stadtversuche

Die Robotaxi-Revolution Beginnt

Autonome Taxis sind keine Science-Fiction mehr. Weltweit starten Städte Pilotprogramme, die fahrerlose Fahrdienste im großen Maßstab testen. Von Dubai bis Japan stellen diese Versuche den bisher größten realen Einsatz autonomer Fahrzeugtechnologie dar.

Dubais Ehrgeiziger Plan

Dubai führt mit seiner Smart City Vision 2030 an, die 25% autonome Fahrten anstrebt. Das chinesische Unternehmen Pony.ai unterzeichnete kürzlich eine Vereinbarung mit Dubais Roads and Transport Authority (RTA) für den Einsatz seiner Robotaxis der siebten Generation. Überwachte Tests beginnen dieses Jahr, der vollständig fahrerlose Betrieb startet 2026. Die Fahrzeuge haben 70% geringere Hardwarekosten bei Einhaltung strenger Sicherheitsstandards für urbane Umgebungen.

Pony.ai ist nicht allein. Dubais RTA hat ähnliche Vereinbarungen mit Baidus Apollo Go und WeRide, eine Multi-Lieferanten-Strategie nach der Einstellung von General Motors' Cruise im letzten Jahr. Alle drei Unternehmen planen, bis Dezember 2025 mit Tests zu beginnen.

Japans Autonomer Busdienst

In Japan startete Kumamoto City im Februar 2025 Tests mit autonomen Bussen. Der kostenlose Shuttleservice verkehrt entlang der "Shiromegurin"-Route zwischen Kumamoto Station und Kumamoto Castle. Mit Tier IV-Minibussen der Autonomiestufe 2 adressiert das Projekt Fahrermangel und testet die öffentliche Akzeptanz. Bis 2026 soll die Autonomiestufe 4 erreicht und in andere Verkehrsmittel integriert werden.

Funktionsweise von Robotaxis

Diese Fahrzeuge kombinieren Lidar, Kameras, Radar und KI-Navigationssysteme. Sie operieren in abgegrenzten Bereichen (Objective Design Domains). Während der Tests überwachen Sicherheitsfahrer oder Fernoperatoren die Fahrzeuge.

Vorteile für Städte

Befürworter heben hervor:

  • Sicherheit: Waymo-Daten zeigen 85% weniger Unfälle mit Verletzungen pro Meile
  • Barrierefreiheit: 24/7-Verfügbarkeit hilft älteren und behinderten Passagieren
  • Effizienz: Reduzierte Staus durch optimierte Routen
  • Umwelt: Die meisten Dienste nutzen Elektrofahrzeuge

Herausforderungen Bleiben

Technische Grenzen bestehen bei starkem Regen oder komplexen Verkehrssituationen. Cybersicherheit und Regulierung entwickeln sich weiter. Die öffentliche Akzeptanz schwankt, besonders nach vereinzelten Vorfällen wie blockierten Rettungskräften.

Kosten bleiben eine Hürde. Obwohl Baidu 2021 Robotaxis für 77.665$ ankündigte, benötigen die meisten Flotten teure Sensoren. Teslas versprochenes 25.000$-Robotaxi ist noch in Entwicklung.

Zukunftsaussichten

Mit über 6 Millionen Fahrten allein durch Baidus Apollo Go erhalten autonome Taxis praktische Validierung. Experten prognostizieren, dass bis 2030 Großstädte Robotaxis in ihre Verkehrsnetze integrieren werden. Wie ein Kumamoto-Vertreter sagte: "Wir testen nicht nur Technologie - wir gestalten urbane Mobilität neu."

Grace Almeida
Grace Almeida

Grace Almeida ist eine portugiesische Kulturkritikerin, die Kunst, Medien und gesellschaftliche Narrative durch aufschlussreiche Kommentare erforscht, die traditionelle und zeitgenössische Perspektiven verbinden.

Read full bio →

You Might Also Like